Lychnis chalcedonica - Brennende Liebe

Antworten
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Lychnis chalcedonica - Brennende Liebe

Beitrag von Belga »

Immer wieder ein hin Seher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lychnis chalcedonica - Brennende Liebe

Beitrag von Tetje »

Hallo Ingo,

gibt es noch mehr Informationen über diese prachvolle Staude?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:18
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Lychnis chalcedonica - Brennende Liebe

Beitrag von Blume »

Ursprünglich stammt die Brennende Liebe aus Rußland und gehört zur Familie der Nelkengewächse.
Meine ist stolze 125 cm hoch. Und bei Regen können die Blütenstände so schwer werden, das sie sich runterbiegen. Darum ist ein lockeres Anbinden angebracht. Sie braucht einen hellen Standort mit lockerem Boden. Immer auf genügend Wassergaben achten. Wird die Erde zu trocken, schlappt sie. Aber das erkennt man schnell. Sie wächst in Horsten, vermehrt sich durch Samen, wenn man die Blütenstände stehen und ausreifen läßt. Man kann die Staude natürlich auch teilen. Sie blüht zwischen Juni und August.
Habe gelesen, das man sie nach der Blühte bis auf den Boden runterschneiden sollte, damit sie im nächsten Jahr üppiger blüht. Bei mir soll sie sich erstmal vermehren. Also kommt dieser Rückschnitt für mich noch nicht in Frage.
Nach 3-4 Jahren sollte sie durch Teilung verjüngt werden.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,Tanja
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“