Seite 1 von 2
Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:03
von Tetje
Hallo zusammen,
wo andere Pflanzen längst versagt hätten, findet die Klematis immer noch einen Weg ihr Terrain zu erobern.
Diese Klematis wächst aus einen kleinen Steinstreifen heraus eine ca. 10 m hohen Wand empor und schmückt die kahle Fassade förmlich mit ihrem Antlitz.
Zäune sind ein Thema für sich und lassen sich manchmal nicht vermeiden, geschmückt mit einer Klematis
wirkt der Zaum recht ansehnlich.
Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 07:59
von Magnolia-Line
Tetje, wundervolle Impressionen. Gerne mehr davon
Interessant ist auch, dass die Montana kein Rankgerüst braucht, sondern mit einem Stahlseil zufrieden sein kann.
Ob die im Sommer extra gewässert wird????
Ich habe letztens ein Bild gesehen, da war ein Gartenzaun komplett von oben bis unten mit blauen Clematisblüten verziert. Und das auf einer Länge von 5 Metern. Sah klasse aus!
Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 10:19
von Isabel
Hallo,
wirklich schöne Bilder. Mir gefallen Waldreben so gut, und immer wieder versuche ich es, ein Pflänzchen in einem größeren Topf auf der Terrasse einzusetzen. Hab es heuer als Angebot erstanden, lass mich von der Farbe überraschen. Als Verschönerung für das Dachrinnenrohr. Und sie mögen es zu Füßen gerne schattig, durch die anderen Stauden im Topf. Meist zaubern sie dann im Spätsommer noch ein paar Blüten. Doch das Überwintnern ist schwierig, da sie einfach nicht genug geschützt sind. Werde im Herbst mal wieder dick mit Jute verkleiden, sieht dann durch die breite Schleife auch dekorativ ...
LG, Isabel
Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 18:26
von Tetje
Hallo zusammen,
sie wird nicht gewässert

und es ist immer wieder ein Ereignis, diese tollen Waldreben blühen zu sehen.

Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 18:59
von Magnolia-Line
Das glaube ich gerne, zumal sie ja auch recht früh im Jahr (Apri/Mai) blühen dürfte

Danke für's Zeigen.
Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 19:04
von Hiodoshi
Hallo,
wirklich sehr imposant.
Tetje, was schätzt du wie hoch die Clematis auf dem 1. Bild ist

Sieht so nach ca. 3-4 Etagen aus, oder täuscht das
LG
hiodoshi
Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 05:44
von Gast
Sehr schön. Ist das alles die gleiche Sorte? Wie heißt die? Die könnte ich mir gut an einer der Begrenzungsmauern im neuen Zuhause vorstellen - da muß unbedingt was hin - so kahl und grau wie die sind.

Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:36
von Tetje
Magnolia hat geschrieben:
Ich habe letztens ein Bild gesehen, da war ein Gartenzaun komplett von oben bis unten mit blauen Clematisblüten verziert. Und das auf einer Länge von 5 Metern. Sah klasse aus!
Hallo Magnolia,
würdest du bitte das Foto ins DGF stellen, vielen Dank.
Wie Magnolia schon richtig erkannt hat ist es eine Klematis aus der Clematis montana Gruppe, ich vermute bei dem ersten und zweiten Foto die Rubens. Bei der anderen Sorte bin ich mir nicht sicher, es könnte aber die
'Pink Perfektion' sein......
Die Fotos wurden am 16.05.13 gemacht.
Für Waldreben gibt es immer einen Platz.

Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:54
von Magnolia-Line
Tetje, ich würde es gerne tun, aber es ist ein Userphoto aus dem Burdaforum in dem ich aber nicht Mitglied bin. (Ich hatte es über eine Suchmaschine gefunden, Stichwort: "Zaun mit Prince Charles, Blue Belle und Emilia Plater"). Kann also nicht fragen ob ich das Photo zeigen darf. Sorry, sonst hätte ich es gerne schon oben gezeigt.
Vor einem Montanazaun wurde ein normaler Maschendrahtzaun aufgestellt, durch den die Clematisranken hindurchgewebt waren. Auf 5m Zaunlänge waren mind 3 Pflanzen untergebracht wenn ich recht erinnere. Da die Clematis schon älter waren war der ganze Zaun zugerankt wie bei einer Efeuwand. Sah toll aus...
Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Waldreben
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 18:01
von Tetje
Hallo zusammen,
die Montana Gruppe bietet unendliche Gestaltungsmöglichkeiten, anbei ein Foto vor einer
älteren Hauswand.