Seite 1 von 2
Tillandsien
Verfasst: So 1. Mai 2011, 00:33
von Raphia1012
Alle Jahre wieder erfreut mich meine Tillandsie.
Ohne großen Pflegeaufwand blüht sie jedes Frühjahr zuverlässig. Den Sommer verbringt sie in der Zaubernuss.
Ab September wandert sie in den kalten Wintergarten. Sogar +3°C übersteht sie. Sie vermehrt sich
regelmäßig und blüht. Eine echte Alternative zu Kakteen.
Gruß Raphia
Re: Tillandsien
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 00:28
von Raphia1012
Eine Sammlung habe ich nicht. Drei verschiedene Sorten, eine rot und eine gelb blühende Pflanze, sowie
die Blaue. Bin auch kein Experte, nur Fan. Eine Planze, die ohne Wurzeln, nur von Luft und Wasser lebt
und dann noch regelmäßig blüht, bewundere ich.
Gruß Raphia
Re: Tillandsien
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 00:43
von TheoK
Hallo Raphia ich glaube ich habe auf deinem Bild eine Tillandsie entdeckt, die ich auch habe.
Ich habe extra die Bilder etwas vergrößert, damit du diese besser vergleichen kannst. Obwohl ich nur eine
Pflanze davon habe, scheint der Zufall es zu wollen, dass wir beide die gleiche Pflanze haben.
Meine habe ich alsTill. filifolia gekauft. Ob der Name stimmt, weiß ich nicht, bei dieser Gattung kenne ich mich nicht aus. Sie blüht jedes Jahr sehr schön und ist auch wohl ziemlich anspruchslos
Re: Tillandsien
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 23:04
von Raphia1012
Hallo Theo
Ja, das könnte sie sein.
Deine Pflanze wirkt aber größer und farbintensiver.
Sie ist völlig unkompliziert.
Den Sommer verbringt sie hängend in der Zaubernuss.
Letzten Sonntag habe ich sie in den Wintergarten gehängt.
Sie blüht regelmäßig und vermehrt sich gut.
Sie ist eine der pflegeleichtesten Pflanzen die ich habe,
und jedes Jahr im Frühjahr erfreut sie mich mit ihren Blüten.
Hälst du sie mit den Kakteen zusammen,
oder in der Wohnung?
Viele Grüße Raphia
Re: Tillandsien
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 00:09
von TheoK
Hallo Raphia, im Sommer kommt sie nach draußen und im Winter halte ich sie im Gewächshaus.
Bis vor 2 Jahren habe ich sie immer im Walnussbaum aufgehängt,dort hatte sie dann leichten Schatten, wie sie es auch am Heimatstandort hat. Leider sind meine 3 Obstbäume und der Walnussbaum dem Sturm zum Opfer gefallen. Direkte Sonne, vor allem die Mittagssonne verträgt sie nicht so gut. Am Heimatort wächst sie als Aufsitzer auf Bäumen. Dieses Jahr waren die Blüten besonders farbintensiv, das ist nicht immer so.
LIebe Grüße Theo
Re: Tillandsien
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 00:20
von Raphia1012
Hallo Theo
Meine Tillandsien hängen auch immer im Schatten.
Nur wenn es sehr lange trocken ist, bekommen sie mal eine Dusche.
Durch die Teiche ist im Garten nachts immer genug Feuchtigkeit.
Bis vor 3 Jahren habe ich sie im Haus überwintert,
inzwischen habe ich aber festgestellt, dass sie auch kühle Temperaturen aushalten.
Viele Grüße Raphia
Re: Tillandsien
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 00:47
von Carmella
Ich muss zugeben, ich hatte noch nie blühende Tillandsien gesehen.
Superschön sind die.
Re: Tillandsien
Verfasst: So 23. Sep 2012, 22:47
von Tetje
Ich habe vor einiger Zeit einen Freund besucht und er hat mir seinen geheimen Tillandsienwald gezeigt.
Ich bin aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen

und ohne Fotos wäre so eine Geschichte fast unglaublich, aber schaut doch bitte selber.....

Wenn man die Preise für Jungpflanzen kennt

,hängt hier ein Vermögen herum.

Re: Tillandsien
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 00:12
von Raphia1012
Hallo Tetje
Wenn die alle blühen,
dann muss das ein Traum sein.
Suuuuuuper.
Viele Grüße Raphia
Re: Tillandsien
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 22:23
von TheoK
Hallo Tetje,
sind die Tillandsien auf dem mittleren Bild an Drähten aufgehängt?
So etwas möchte ich mal in Blüte sehen. Tillandsien sind sind sehr
vielseitig, sowohl in der Blüte, wie auch in den Farben.
Viele Grüße
Theo