Seite 1 von 2

Salomonsiegel

Verfasst: So 1. Mai 2011, 01:13
von Raphia1012
Hallo

Im Mai blühen die Maiglöckchen und der Salomonsiegel. Für mich ist er der große Bruder.
Es ist eine pflegeleichte Staude ohne große Ansprüche. Leider ohne Duft, aber die Bienen lieben ihn.
Für schattige Stellen ist er ideal. Nur breitet er sich schnell aus, dann muß man eingreifen.
Er ist sogar für die Vase geeignet.
:o

Re: Salomonsiegel

Verfasst: So 1. Mai 2011, 01:19
von Tetje
Wundervolle Aufnahmen von dir, vielen Dank. :D

Re: Salomonsiegel

Verfasst: So 1. Mai 2011, 12:58
von Greenfinger
Der zeigt sich auch bei mir im Garten im Moment von der besten Seite. Hoffentlich hört's bald zu regnen auf.

LG
Greenfinger

Re: Salomonsiegel

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:50
von Bacio (unerwünscht)
Hallo,

mein Salomonsiegel wird seit 2 Jahren von ca. 3cm graufarbigen Raupen verspeist. Zum Glück dieses Jahr nach der Blüte. Hat jemand eine Tipp, was ich da machen kann?
Ich meine mich zu erinnern, daß die Raupen auch schon mal auf den Johannisbeeren waren.

Re: Salomonsiegel

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 21:08
von Tetje
Auch wenn es noch so viel Überwindung kostet, das
Absammeln ist immer noch die sicherste Methode. ;)

Bei einem größeren Befall hilft das Spritzen mit einem Raupenmittel. 8-)

Re: Salomonsiegel

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 21:59
von Bacio (unerwünscht)
Hallo,

da hat man gar keine reale Chance. Sind zu viele.

Re: Salomonsiegel

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 00:57
von Greenfinger
Hallo Ralf,

also bis jetzt war für mich der Salomonssiegel eine Pflanze ohne Schädlinge. Muss meine Meinung nun revidieren. Die wenigen Raupen die sich an den Engelchen zu schaffen machen, werde ich meist mit Roxion S los.

LG
Greenfinger

Re: Salomonsiegel

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 20:54
von Raphia1012
Hallo Bacio,

auch mein Salomonsiegel wird jedes Jahr aufgefressen. Ich sehe es gelassen. Denke es ist für eine bestimmte
Sorte Falter die Futterpflanze. Wenn die Pflanzen sehr schlecht aussehen, schneide ich die Triebe einfach ab.
Bisher hat das nicht geschadet. Im nächsten Jahr, erscheinen die neuen Triebe wieder in voller Pracht.
Hier im Garten kommen die Raupen immer erst nach der Blüte.

Re: Salomonsiegel

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 21:16
von Bacio (unerwünscht)
Hallo Raphia,

sind eben gut erzogen die Raupen. Gut ist, daß sie nicht auf umliegende Pflanzen gehen.
Und wenn's Falter werden ist es auch o.k., ich meine aber schon mal recherchiert zu haben und es handelt sich um eine Wespenart.

Re: Salomonsiegel

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 21:24
von Bacio (unerwünscht)
Hallo Tetje,

vielleicht in 800x600 ? ;)
Mal sehen.

Herzlichst Ralf