Seite 1 von 2
Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 18:19
von Tetje
Hallo zusammen,
sicherlich eines der ältesten Aufnahmen, in diesem Fall ein Kupferstich aus dem Jahre 1613,
von Waldreben.
Auf der linken Seite ist die Clematis peregrina purpurea flore pleno und auf der rechten Seite ist die Clematis
peregrina plena zu sehen.
Welche Klematis, aus der heutigen Sicht, könnten auf dem historischen Stich abgebildet sein?
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 19:33
von Hanninkj †
Clematis florida bicolor und alba plena.
Ton
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 19:46
von Brigitte Stisser
Die fachliche Antwort hat Ton ja schon gegeben.
Aber ich möchte unbedingt sagen, wie wundervoll ich diese Abbildung finde. Ich nehme an , ein kolorierter Kupferstich.
Tetje, danke sehr , für diesen Genuss !!!!!!
Oh - in solchen Abbildungen könnte ich schwelgen !!
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: So 25. Aug 2013, 18:45
von Tetje
Ton, gibt es einen historischen Hintergrund, warum früher die
Clematis florida bicolor und C. alba plena solche "seltsamen" Namen
gehabt haben?
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: So 25. Aug 2013, 19:02
von RosaRot (unerwünscht)
Eben las ich, dass Clematis viticella früher als Clematis peregrina bezeichnet wurde. Die Sorte Clematis peregrina purpurea plena dürfte dann wohl der heutigen Clematis viticella purpurea plena ' Elegans' entsprechen.
Die Abbildung zeigt ja eine tatsächlich voll gefüllte Blüte. Clematis florida bicolor ist nur in der Mitte gefüllt. Vermutlich gab es weitere gefüllte Spielarten von Clermatis viticella in helleren Tönen, die wir vielleicht heute gar nicht mehr kennen. Das bestimmte Sorten verschwinden wäre ja nicht unmöglich.
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: So 25. Aug 2013, 19:15
von Hanninkj †
Im Buch von Magnus Johson stehen viel mehr altere Namen und damals waren auch andere Clematis die nun verschwunden sind.
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: So 25. Aug 2013, 19:20
von RosaRot (unerwünscht)
Die Abbildungen stammen aus dem Hortus eystettensis und sind von Basilius Besler*, hier ist das Blatt noch mal in einer deutlicheren Abbildung, bzw. in einer anderen Variante, die Drucke wurden ja handkoloriert oder manche auch gar nicht. Hier ist auch die Schrift besser zu lesen und man erkennt bei der Clematis rechts außen das dazwischen noch das Wort"incarnata" steht.
[External Link Removed for Guests]
Tut mir leid, der Link zeigt, wenn man auf ihn klickt, das Bild leider auch nicht größer an, ich hatte es sehr schön groß und deutlich eben auf dem Computer, also hier die ganze Seite, ich meine die Abbildung vierte von oben ganz rechts außen, mal sehen, ob Ihr die jetzt auch gut sehen könnt. Ein wirklich hervorragendes Blatt und es macht Spaß die Einzelheiten zu betrachten. Danke noch mal, Tetje!
[External Link Removed for Guests]
* Besler ist der Herausgeber, die Zeichnungen, Kupferstiche und Kolorierungen sind von anderen.
nun reicht es auch mit meinen Änderungen...
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: So 25. Aug 2013, 20:16
von Hanninkj †
Es ist kein florida aber viticella und viticella rubra. Soeben in Magnus Buch gefunden.
Ton
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: So 25. Aug 2013, 21:32
von Tetje
Ich persönlich war mir nicht ganz sicher, aber für mich sehen diese Klematis auch nach einer
C. viticella aus, sicherlich eine Hybride.
Re: Clematis peregrina purpurea flore pleno
Verfasst: So 25. Aug 2013, 22:29
von Hanninkj †
Ich habe nur die neue viticella hybriden so doppelt gesehen. Die Art viticella ist gar nicht doppelt und rubra auch nicht.
Ton