Seite 1 von 1

Rosa 'Wildfang' - Bodendeckerrose

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 19:59
von Tetje
Hallo zusammen,

die späte Blüte der Bodendeckerrosen, kann man sich gut zu nutze machen und die Rosenblüte um einige Wochen zu verlängern.
Ideal sind hierfür Kaskadenhochstämme (1,40 m), wer Platz hat sollte eine Allee mit frühblühenden Rosen und
versetzt die Bodendeckerrosen pflanzen. So eine Allee habe ich noch nie gesehen und wer Raum hat, sollte es wagen.

Noack ist ein besonderer Züchter, für mich einer der besten deutschen Profizüchter. Für die Allee könnte man u.a. eine Züchtung von Noack nehmen, die Rosa 'Wildfang', ein unermüdlicher Blüher, mit sehr guten Qualitäten.

Re: Bodendeckerrose - Rosa 'Wildfang'

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 19:31
von Martin
Hallo Tetje,

ich bin immer wieder erstaunt wie Rosenfreunde ihre Pflanzen lieben. Ich glaube das unterscheidet sie viel
von anderen Pflanzenliebhabern. Rosenfreunde kaufen: Spezialdünger (am liebsten mit 6 Monate Langzeit-Wirkung), Rosenpflaster, Fungizide, Insektizide, zum Herbst Herbstrosendünger bzw. Kalimagnesia. Manche kaufen 20 kg Säcke Rosendünger (Lieber zuviel als zu wenig düngen. :D :D :D ) Ihnen ist nichts zu teuer.
Das ist mir in den letzten Jahren viel aufgefallen. Man muß aber auch sagen, dass Rosen es einem
doppelt und dreifach mit solch einer tollen Blüte danken wie man sieht. :D :D :D

Re: Bodendeckerrose - Rosa 'Wildfang'

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 11:44
von Tetje
Hallo Martin,

ich habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen und ich gebe dir zu 100% recht. :--D
Wobei die Rosenfreunde die ich kenne, gehen immer mehr von den chemischen Produkten weg, ob es Dünger oder Spritzmittel sind. Auch hier ist ein Wandel zum Positiven zu beobachten. ;)

Solche Züchtung, wie die Bodendeckerrose - Rosa 'Wildfang' gelingt einem Züchter nicht alle Tage. Einen Hobbyzüchter vermutlich nur einmal im Leben. 8-)

Re: Bodendeckerrose - Rosa 'Wildfang'

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 22:14
von Hagebutte
Lieber Martin, lieber Tetje,

bei uns im Rosen Freundeskreis weisen wir ständig darauf hin, zuviel düngen bekommt den Rosen gar nicht.
Obwohl sie ja starkzehrend sind, soll es in Maßen sein. Sonst bilden sie lange Triebe und viel Blattwerk, sie schießen zu viel ins Holz! Guter Kompost ist erst einmal die bessere Wahl. Es muß nicht jedes Jahr eine volle Ladung Dünger an die Rosen gebracht werden, sie brauchen auch ein Jahr Pause, damit sie aus eigener Kraft zum wachsen angeregt werden.Wichtiger ist der richtige Rosen-Schnitt, da sind wir meist zu zögerlich.
Ich denke, die Rose Wildfang hat auch eine menge Dünger bekommen, sonst wäre die Blüte nicht so perfekt?
Ich bin da immer ein wenig skeptisch?

Re: Rosa 'Wildfang' - Bodendeckerrose

Verfasst: So 27. Nov 2016, 12:41
von Tetje
Liebe Sigrid,

gibt es eine perfekte Rosenblüte? ;) :--D

Nicht nur der Dünger ist für so eine Rosenblüte verantwortlich. Die züchterische Vorarbeit
ist wichtig und hier hat der Züchter ganze Arbeit geleistet. ;)

Licht, eine gute Auswahl der Rose, gute Vorarbeit vom Züchter, Dünger, Wetter usw. sollten stimmig sein
und schon erlebt man die "fast" perfekte Blüte, hier ist es die Rosa 'Wildfang'. :--D

Seit Jahrtausenden werden Rosen gezüchtet, bis heute hat niemand die perfekte Blüte gezüchtet, genau
aus diesem Grund wird unaufhörlich weitergezüchtet und das wird auch weiterhin so bleiben. 8-) ;) 8-)