Seite 1 von 7
Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 22:11
von Rosenfranz
Gräser, Stauden, Rosen,
zum Zusammenpflanzen mit farbig blühenden Stauden und Rosen eignen sich besonders, das Silberfarngras, die Hirse, das Lampenputzergras, das Chinaschilf und der Blausttrahlhafer, gut passt hierher auch das entzückende Gras -hordeum jubatum-, dass bei uns Einjährig kultivirt werden kann.
Als Bodendeckung kann Katzenminze und eingesteute rosa-purpurrote Bartfaden, lila blühend Verbena venosa und Schöngesicht verwendet werden, auch das einjährige Steinkraut fügt sich gut ein.
Sollten sich leere Stellen im gemischten Beet mit Stauden,Rosen und Gräsern befinden, ist für diesen Zweck der Goldmohn gut geeignet, er ist anspruchslos und blüht unaufhörlich bis tief in den Oktober hinein, seine Blütenfarben creme, gelb und rot ergeben ein schönes Zusammenspiel von wohltuenden Pastelltönen.
Die Strauchrosen zu diesem gemischten Beet, sollten in der Farbe gut auf die farbigen Stauden abgesstimmt werden, durch die wechselnden Blühzeiten ist in diesen Beet immer ein neuer Blickfang für den Betrachter bereit.
Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz

Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 16:59
von Tetje
Hallo Rosenfranz,
über Fotos aus deinen Garten würde ich mich sehr freuen....

Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 17:24
von Guda
Ich mich auch!
Was empfiehlst Du, wie weit müssen die Nachbarn von den Rosen entfernt sein und bleiben?
Vom Chinaschilf finde ich zu Rosen besonders 'Morning Light' passend, da diese Sorte nicht so hoch wird und mit dem silber- weiß gestreiften Blatt sehr gut mit Rosenfarben harmoniert.
Und hast Du es schon mal mit niederen Staudenclematis versucht? Die Sorten von C.integrifolia sind im Bereich von 60 bis 100 cm, man kann sie über den Boden schlängeln lassen oder in die Rose hineinwachsen lassen oder an kleinem Obelisken ziehen. Sehr gute Sorten wären C.integrifolia 'Alba', natürlich auch die Art selbst, oder Hakuree, Blauer Achat, Baby White usw. Man kann es auch mit Sämlingen versuchen, die leicht entstehen und nur vereinzelt werden müssten.
Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: So 13. Nov 2011, 20:06
von Rosenfranz
Hallo Guda, hallo Tetje,
Bilder aus meinen Garten findet Ihr unter [External Link Removed for Guests]
Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz
Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:25
von Rosenfranz
Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 12:50
von Sunny
...und irgendwann im Herbst sind die Rosen und einige ihrer Begleiter verblüht
und der Garten sieht etwas traurig aus.
Ein Rosenstämmchen könnte man (in einem gewissen Abstand)
beispielsweise mit einer Herbstaster unterpflanzen.
Die verblühte Rose wird verdeckt, von Traurigkeit keine Spur mehr.
Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 14:13
von Hero
Für mich ist es wichtig, daß auch einige immergrüne Pflanzen in diesen gemischten Beeten sind. Ich verwende Buchs-Kugeln und Einfassungen aus Buchs. Dann Fingerhüte, die im Winter eine schöne Blattrosette haben und viele Kräuter sind im Winter immergrün. Vom Salbei gibt es schöne Sorten: Salvia lavandulifolia, S. Berggarten und der Küchensalbei sowie die buntblättrigen Sorten. Im Hintergrund dieser Beete können Helleborus Hybriden und Bergenien oder immergrüne Gräser gepflanzt werden.
LG von Hero
Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 16:45
von Rosenfranz
Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:12
von Sunny
Hallo Rosenfranz,
darf ich zusätzlich zu Heros Empfehlungen
eventuell das immergrüne "Euonymus Harlequin" als winterlichen
Rosenbegleiter vorschlagen?
Das erfrischend panaschierte Laub zeichnet diese anspruchslose
und ausreichend winterharte Pflanze aus.
Ob als Bodendecker oder als Stämmchen ist dieses Pfaffenhütchen ist in jeder Hinsicht
vor allem in den Wintermonaten ein Eyecatcher .
Sunny hat es unterpflanzt mit Gräsern und Helleborus.
Re: Gemischte Beete - Rosen und ihre Begleiter
Verfasst: So 8. Jan 2012, 10:25
von Rosenfranz