Seite 1 von 1

Definition vom Fachbegriff Staude

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 22:40
von Martin
Staude

Im Zander definiert durch das Zeichen ♃ „Jupiter“. Mit Stauden meint der Gärtner krautige, jedes Jahr aufs Neue wiederkehrende Pflanzen. Nach einer Vegetationsperiode sterben diese Pflanzen ab, um im darauf folgenden Jahr aus Speicherorganen wie Knollen, Rhizomen, Zwiebeln oder Stolonen wieder neu auszutreiben. Hier wird unterschieden zwischen Stauden, deren Speicherorgane sich unterhalb der Erde befinden, und von dort wieder austreiben. Man nennt diese Stauden, die unter der Erde verborgen überdauern Kryptophyten. Hierzu zählen bspw. Gladiolus und Galanthus. Diese „Einziehen“ dient in erster Linie dazu, ungünstigere Jahreszeiten besser zu überstehen.

Im Gegensatz hierzu gibt es eine andere Gruppe, die Hemikryptophyten. Ihre Überdauerungsorgane befinden sich oberirdisch meist in Form von Rosetten, oberirdischen Sprossen oder Ausläufern. Hierzu
zählen die meisten niedrigen und hohen Beetstauden, wie bsw. Doronicum und Primula.

Eine andere Gruppe oft wintergrüner Pflanzen, sogenannte Chamaephyten frieren nicht bis Bodennähe zurück sondern wachsen oft polsterartig. Viele dieser Arten wachsen im Gebirgs- oder Höhenlagen. Als Beispiel sie hier Aubrieta und Thymus genannt.

Obwohl staudig wachsend, sind viele Pflanzen in unserem Klima nicht winterhart. Die Rede ist von tropischen Zimmer- und Kübelpflanzen. Hierunter zählen bspw. Agapanthus, Clivia und andere Pflanzen, die frostfrei überwintert werden müssen. Trotzdem werden sie zu den Stauden gezählt.

Es gibt weiterhin kurzlebige Stauden wie bspw. Lychnis chalcedonica, sowie langlebige Stauden
wie Hemerocallis fulva.

Der Begriff Staude ist also ein weit dehnbarer Begriff an winterharten und nicht winterharten
Pflanzen, die mehrere Jahre überdauern.

Re: Definition vom Fachbegriff Staude

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 17:26
von Tetje
Martin hat geschrieben:Staude
Obwohl staudig wachsend, sind viele Pflanzen in unserem Klima nicht winterhart. Die Rede ist von tropischen Zimmer- und Kübelpflanzen. Hierunter zählen bspw. Agapanthus, Clivia und andere Pflanzen, die frostfrei überwintert werden müssen. Trotzdem werden sie zu den Stauden gezählt.
Hallo Martin,

danke für diesen interessanten Beitrag von dir. Ich bin ein wenig irrtiert, dass auch einige Kübelpflanzen zu den Stauden zählen.
Gibt es hier noch weitere Informationen?

Re: Definition vom Fachbegriff Staude

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 18:38
von Martin
Hallo Tetje,

ich war ebenfalls erstaunt, dass bspw. die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) als Staude
aufgelistet wird, jedoch Agave americana var. protoamericana lediglich als Kalthauspflanze.
Sind sich die Autoren hier nicht einig? Vieleicht kann Ingo mehr zu diesem interessantem Thema
schreiben. :?

Re: Definition vom Fachbegriff Staude

Verfasst: So 22. Sep 2013, 14:23
von Belga
Hallo Martin
Die Agaven gehören bot. zu der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).
die sind unterteilt in
Agavoideae (Agavengewächse)
Aphyllanthoideae(Binsenlilie )
Asparagoideae(Spargelartigen )
Brodiaeoideae(Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen)
Lomandroideae(u,a Keulenlilien (Cordyline)
Nolinoideae (Mäusedorngewächse)
Scilloideae (Hyazinthengewächse)
einige dieser Unterfamilien, wie z. b. die Hyazinthengewächse, galten bis vor einigen Jahren noch als eigenständige Familien.
Mehr weis ich auch nicht.

Re: Definition vom Fachbegriff Staude

Verfasst: So 22. Sep 2013, 14:33
von Martin
Danke Ingo für Deine Erklärung zu der Familienzugehörigkeit. Leider wissen wir immer noch nicht warum
manche Kübelstauden in der Fachliteratur zu den Stauden gezählt werden und manche nicht. Vieleicht wurde
es bei der Definition der geschilderten Pflanzen schlicht vergeßen. :?

Re: Definition vom Fachbegriff Staude

Verfasst: So 22. Sep 2013, 17:39
von Tetje
Ich gebe die Informationen an unseren Berater, Dr.Schwertfeger weiter.

Vielleicht kennt er die Antwort. ;)

Re: Definition vom Fachbegriff Staude

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 14:07
von Tetje
Hallo zusammen,

hier die geschätzte Antwort von meinem Freund und Berater vom DGF Prof. Dr. Michael Schwertfeger,
mit freundlicher Erlaubnis.....

"Hallo Tetje,
mit Winterhärte oder Kübelpflanze hat das nichts zu tun. "Stauden" sind definiert als "nicht Gehölze". Alles, was mit krautigen Trieben immer von unten kommt, also KEINE VERHOLZTEN SPROSSACHSEN hat, ist eine Staude (egal ob winterhart oder nicht. Also auch z.B.: Mirabilis, Canna, Crinum, Hedychium, Begonien, und streng genommen sogar die Bananen!
Herzliche Grüße,
Michael"