Besuche bei Klivienzüchtern und –liebhabern in Kalifornien
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 21:42
Teil 1
Während meines fast vierwöchigen Aufenthaltes in Kalifornien zwischen März und April 2011 hatte ich die Gelegenheit, 2 Klivienzüchter zu besuchen und mir noch weitere private Sammlungen anzusehen. Obendrein war es faszinierend zu erleben, dass Klivien dort als Straßenbegleitgrün gepflanzt werden und auch in einigen Privatgärten waren stattliche Exemplare zu finden.
Zuerst war ich bei Victor Murillo. Ich hatte kurz vorher mit ihm telefoniert und er fand den Zeitpunkt optimal, da von seinen besonderen Klivien auch einige gerade blühten. Er hat sehr schöne eigene Züchtungen, die man auch auf seiner Website bewundern kann. [External Link Removed for Guests]. Nur als Beispiel unter vielen anderen ist „Green Cloud“ zu erwähnen, allerdings für eine Sammlerin wie mich unerschwinglich....Leider war die Blüte noch nicht offen, so dass ich kein Foto machen konnte. Hier aber nun andere, sehr schöne Züchtungen:
Und natürlich kaufte ich bei ihm einige sehr schöne und große Pflanzen. Ursprünglich hatte ich gedacht, Ableger zu erwerben, aber Victor suchte mir immer die größten und schönsten Pflanzen aus und mein Einwand, dass ich ja diese im Koffer nach Hause transportieren muss, fand kein Gehör – er hätte schon viel größere mit nach Hause transportiert! Unter anderem kaufte ich Victorian Peach und Abigail x Doris, die ich in voller Blüte erleben durfte. Ich mag diese kräftig roten Blüten sehr!
Ich freute mich überaus, aber etwas mulmig war mir doch. 2 Stunden vergingen bei schönstem kalifornischen Sonnenschein – aber eiskaltem Wind - wie im Fluge und die Pflanzen wurden bei meiner Tochter zu Haue im Schatten an der Hauswand aufgestellt und jeden Tag aufmerksam beäugt. Ich habe übrigens noch nie so große Pflanzen in so kleinen Töpfen wie bei Victor gesehen, die allerdings einwandfrei aussahen: Fortsetzung folgt.
(Trotz mehrfachem Versuch gelingt es mir nicht, mehr als diese 3 Bilder zu laden, die ich natürlich auf die erforderliche Größe gesetzt hatte. So muss es jetzt erstmal dabei bleiben - Fortsetzung folgt!
Während meines fast vierwöchigen Aufenthaltes in Kalifornien zwischen März und April 2011 hatte ich die Gelegenheit, 2 Klivienzüchter zu besuchen und mir noch weitere private Sammlungen anzusehen. Obendrein war es faszinierend zu erleben, dass Klivien dort als Straßenbegleitgrün gepflanzt werden und auch in einigen Privatgärten waren stattliche Exemplare zu finden.
Zuerst war ich bei Victor Murillo. Ich hatte kurz vorher mit ihm telefoniert und er fand den Zeitpunkt optimal, da von seinen besonderen Klivien auch einige gerade blühten. Er hat sehr schöne eigene Züchtungen, die man auch auf seiner Website bewundern kann. [External Link Removed for Guests]. Nur als Beispiel unter vielen anderen ist „Green Cloud“ zu erwähnen, allerdings für eine Sammlerin wie mich unerschwinglich....Leider war die Blüte noch nicht offen, so dass ich kein Foto machen konnte. Hier aber nun andere, sehr schöne Züchtungen:
Und natürlich kaufte ich bei ihm einige sehr schöne und große Pflanzen. Ursprünglich hatte ich gedacht, Ableger zu erwerben, aber Victor suchte mir immer die größten und schönsten Pflanzen aus und mein Einwand, dass ich ja diese im Koffer nach Hause transportieren muss, fand kein Gehör – er hätte schon viel größere mit nach Hause transportiert! Unter anderem kaufte ich Victorian Peach und Abigail x Doris, die ich in voller Blüte erleben durfte. Ich mag diese kräftig roten Blüten sehr!
Ich freute mich überaus, aber etwas mulmig war mir doch. 2 Stunden vergingen bei schönstem kalifornischen Sonnenschein – aber eiskaltem Wind - wie im Fluge und die Pflanzen wurden bei meiner Tochter zu Haue im Schatten an der Hauswand aufgestellt und jeden Tag aufmerksam beäugt. Ich habe übrigens noch nie so große Pflanzen in so kleinen Töpfen wie bei Victor gesehen, die allerdings einwandfrei aussahen: Fortsetzung folgt.
(Trotz mehrfachem Versuch gelingt es mir nicht, mehr als diese 3 Bilder zu laden, die ich natürlich auf die erforderliche Größe gesetzt hatte. So muss es jetzt erstmal dabei bleiben - Fortsetzung folgt!