Gartenteiche
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 10:58
Hi
Bei meinen Gartenteichen geht es mir mehr um die Pflanzen als die Tiere. Die Größe meiner "Wasserstellen" - es dürften an die 20 sein - differiert von 5 l Aquarium, was nur im Sommer draußen steht, über Mörtelkübel, Duschtasse, Badewanne bis zu Folienteichen aus 8 x 6 m Folie. Aktiv mit Tieren (Fischen, Schildkröten) besetzt sind nur 3. Ich habe außer per Zeituhr geregelten Zulauf von Grundwasser keinerlei Technik an den Teichen. Die Maximaltiefe ist 70 cm. Überlaufendes Wasser geht teilweise von Teich zu Teich und am Schluss versickert es in einem unbefestigten Bachlauf wieder im Boden. Die genaue Zahl verschiedener Wasser- und Sumpfpflanzen-Arten kenne ich nicht, dürfte aber die 100 überschreiten. Solche Teiche sind sehr arbeitsintensiv, da sie einmal vom Rand her zuwachsen, zum anderen jährlich teilentschlammt werden müssen. Auch müssen die wuchernden Seerosen immer wieder reduziert werden. Hier nun einige aktuelle Fotos
Bei meinen Gartenteichen geht es mir mehr um die Pflanzen als die Tiere. Die Größe meiner "Wasserstellen" - es dürften an die 20 sein - differiert von 5 l Aquarium, was nur im Sommer draußen steht, über Mörtelkübel, Duschtasse, Badewanne bis zu Folienteichen aus 8 x 6 m Folie. Aktiv mit Tieren (Fischen, Schildkröten) besetzt sind nur 3. Ich habe außer per Zeituhr geregelten Zulauf von Grundwasser keinerlei Technik an den Teichen. Die Maximaltiefe ist 70 cm. Überlaufendes Wasser geht teilweise von Teich zu Teich und am Schluss versickert es in einem unbefestigten Bachlauf wieder im Boden. Die genaue Zahl verschiedener Wasser- und Sumpfpflanzen-Arten kenne ich nicht, dürfte aber die 100 überschreiten. Solche Teiche sind sehr arbeitsintensiv, da sie einmal vom Rand her zuwachsen, zum anderen jährlich teilentschlammt werden müssen. Auch müssen die wuchernden Seerosen immer wieder reduziert werden. Hier nun einige aktuelle Fotos