Seite 1 von 2

Historische Fotos von Camellia sasanqua 1819-27

Verfasst: So 27. Okt 2013, 21:02
von Tetje
Hallo zusammen,

anbei die versprochenen Aufnahmen von den gefüllt blühenden C.sasanqua.

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: So 27. Okt 2013, 21:44
von Hiodoshi
Hallo Tetje,

sehr schöne Lithographien. 8-)

Dies aber sind C. sasanquas und ging es nicht um gefüllte Wildarten?

LG
hiodoshi

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: So 27. Okt 2013, 23:53
von Tetje
Hallo Hiodoshi!

Ich glaube das es sich um Kupferstiche handelt und ist die C.sasanqua keine Art? :) ;)

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 20:11
von Martin
Einfach toll diese Kupferstiche. :) ;)

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 23:13
von Tetje
Diese Qualität und Genauigkeit erreicht kein Foto, Martin.

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 16:38
von Hiodoshi
UUiiiiiiiiiiiii, ich wußte tatsächlich bisher noch nicht, dass es mehr als eine C. sasanqua Wildart gibt...... :o und dann sind alle auch noch gefüllt. Sehr schön!
Sorry! Aber wieder was gelernt!
LG
hiodoshi

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 18:16
von Hanninkj †
Nein, die echte Art ist nicht gefuellt und ist nur 5-7 cm gross!

Ton

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 19:50
von Tetje
Ton, hast du ein Foto von der ursprünglichen Art und ist im
19.Jahrhundert bereits mit der Sasanqua gekreuzt worden?

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 20:05
von Tetje
Das dürfte die ursprüngliche Art sein, die oben gezeigten Fotos sind offensichtlich schon Hybriden.

Re: Historische Fotos von C.sasanqua 1819-27

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 20:40
von Hanninkj †
Nein, diese Art ist in 1784 durch Thunberg beschrieben und wir haben in Int. Cam. Soc. darueber gesprochen aber niemand weisst ob da noch ursprungliche Pflanzen sind.

Ton