Camellia sinensis var. sinensis und Camellia sinensis var. assami
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 18:11
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch eine sehr wichtige Kulturpflanze vorstellen.
Die Camellia sinensis var. sinensis der Chinesische Tee und C. sinensis var. assamica der Assam-Tee oder Indischer Tee, seit Jahrhunderten dachte man, dass der schwarze und grüne Tee von verschiedenen Pflanzen abstammt. In der Tat kommen sie aus der gleichen Spezies, aber schwarzer Tee wird fermentiert.
Es ist ein immergrüner Strauch, am Naturstandort kann er eine Höhe bis zu 17 m erreichen. In der Kultur sind es um die zwei Meter und er sollte regelmäßig zurück geschnitten werden.
Das Laub ist hellgrün, glänzend, oft mit einer haarigen Unterseite.
Die Blüten sind duftend und haben in der Regel zwei bis vier Blütenblätter.
Die Früchte sind bräunlich-grün, mit einem bis vier abgeflachten Samen.
Der Ursprung des Tees ist nicht ganz eindeutig geklärt worden. Camellia sinensis var. Sinensis stammt wahrscheinlich aus dem westlichen Yunan in China, während C. sinensis var. assamica aus den wärmeren Teilen von Assam in Indien, Burma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam und Südchina stammt.
Tee ist das wichtigste nicht-alkoholisches Getränk der Welt, und mehr als drei Millionen Tonnen werden jährlich geerntet.
Es ist nicht sicher, ob eine "wilde" Camellia sinensis noch in der freien Natur existiert.
Was weniger bekannt ist, dass die Camellia sinensis in einigen Ländern als invasive Pflanze angesehen wird. Sie hat sich so stark in Tansania und auf Madagaskar ausgebreitet, dass sie negative Auswirkungen auf die Regeneration der heimischen Wälder hat.
heute möchte ich euch eine sehr wichtige Kulturpflanze vorstellen.
Die Camellia sinensis var. sinensis der Chinesische Tee und C. sinensis var. assamica der Assam-Tee oder Indischer Tee, seit Jahrhunderten dachte man, dass der schwarze und grüne Tee von verschiedenen Pflanzen abstammt. In der Tat kommen sie aus der gleichen Spezies, aber schwarzer Tee wird fermentiert.
Das Laub ist hellgrün, glänzend, oft mit einer haarigen Unterseite.
Die Blüten sind duftend und haben in der Regel zwei bis vier Blütenblätter.
Die Früchte sind bräunlich-grün, mit einem bis vier abgeflachten Samen.
Der Ursprung des Tees ist nicht ganz eindeutig geklärt worden. Camellia sinensis var. Sinensis stammt wahrscheinlich aus dem westlichen Yunan in China, während C. sinensis var. assamica aus den wärmeren Teilen von Assam in Indien, Burma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam und Südchina stammt.
Tee ist das wichtigste nicht-alkoholisches Getränk der Welt, und mehr als drei Millionen Tonnen werden jährlich geerntet.
Es ist nicht sicher, ob eine "wilde" Camellia sinensis noch in der freien Natur existiert.
Was weniger bekannt ist, dass die Camellia sinensis in einigen Ländern als invasive Pflanze angesehen wird. Sie hat sich so stark in Tansania und auf Madagaskar ausgebreitet, dass sie negative Auswirkungen auf die Regeneration der heimischen Wälder hat.