Seite 1 von 1
					
				Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 17:45
				von Martin
				Unter den vielen Fuchsienarten gibt es einige, die durch ihre miniaturhaften kleine Blüten aus der Reihe fallen, wie bspw. Fuchsia x bacillaris. Hierbei handelt es sich sehr vermutlich um eine Naturhybride. Eine Kreuzung aus F. thymifolia und F. microphylla. So ganz einig sind sich die Gelehrten dabei nicht. Ihre Heimat ist die Wildnis Zentralamerikas. Die aufrecht wachsend Art (Ihr Epithet bacillaris bedeutet soviel wie stabästig), erreicht bei mir eine Höhe von etwa 60 cm. Bei frostfreier Überwinterung wächst die Pflanze deutlich höher. Im Winter- garten kann sie nach einigen Jahren eine Höhe von 1 und mehr erreichen. Ihre Blüten sind mit die kleinsten der Gattung. Die Sepalen sind kräftig rosarot und die Kronblätter auch Corolla genannt, zeigen mitunter oftmals eine hellere Farbe. Obwohl der Strauch auf den ersten Blick recht zierlich aussieht, so ist F. x bacillaris an einem geschützten Standort einigermaßen winterhart. Ein Drahtgeflecht aus dünnem Maschendraht um die Pflanze herum gewickelt und mit trockenem Laub aufgefüllt, hilft bei der Überwinterung. In sehr strengenWintern frieren die Triebe bis auf den Erdboden ab. Jedoch ein starker Rückschnitt im Frühjahr, sowie eine Düngung (am besten mit einem organischen NPK- Dünger regt die Pflanze zum Wachstum wieder an.
			 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:26
				von Brigitte Stisser
				Hallo Martin, hier ist ein altes, abfotografiertes Dia meines GG von 
Fuchsia x bacillaris.    Fotografiert im Berggarten in Hannover. Geschätzte 20 - 25  Jahre alt.
Trotz nicht mehr guter Bildqualität sieht man dennoch, was für eine Gärtnerkunst dahinter steckt,
 SO einen Hochstamm  aus besonders dieser Sorte zu ziehen. Welches Alter mochte der Hochstamm wohl damals schon  gehabt haben ??? Wenn man sich den Durchmesser des  Stammes so betrachtet.
Übrigens, als ich eben GG von Deinem Bild erzählte, hat er als Erstes in seiner alten Dia-Kartei nachgesehen und folgendes  festgestellt : die Fuchsia x bacillaris gibt es auch noch in einer Variegata - Form.
 
 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:50
				von Tetje
				Brigitte, du kannst für "wenig" Geld alle Dateien digitalisieren..... 
 
  
 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:08
				von Philipp
				Hallo Martin,
ich bin ja eigentlich kein Fuchsienfan, aber die ganzen miniaturblütigen Arten und Sorten finde ich schon reizvoll. Die von dir gezeigte kräftig-rosafarbene haben wir hier als reine F. microphylla in der Gärtnerei, mich würde es aber nicht wundern wenn der Name falsch ist. Jedenfalls finde ich, dass sich diese im Vergleich zu den anderen noch recht gut verzweigt und auch bemerkenswert sonnenverträglich ist. Als F. x bacillaris haben wir mal eine kräftig dunkelrote und eine orange-lachsfarbene bekommen, die sind auch sehr schön, aber der Wuchs fällt schon sehr sparrig aus.
Brigitte, dieser Hochstamm ist beeindruckend, das sieht nach endlos viel Arbeit aus. Ist sicher gar nicht so einfach, da diese Pflanzen wirklich hartnäckig zum strauchigen oder sogar staudigen Wuchs tendieren, es kommen ständig neue Bodentriebe nach...
VG Philipp
			 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:07
				von Martin
				Hallo zusammen,
danke für die schönen Fotos Brigitte. Eine Fuchsie wie Beacon als Stamm zu erziehen oder eine F. x  
bacillaris, das ist schon ein Unterschied. Mittlerweile glaube ich aber nicht mehr eine F. x bacillaris zu besitzen. Einerseits wird sie als rosa bis rot beschrieben. (Mehrere Sorten sind im Umlauf). Aber der Umstand, dass F.
 microphylla  ein Elternteil von F. x bacillaris ist, macht die Bestimmung schwieriger. Erworben habe ich sie als F. x bacillaris. Aber Etiketten kann man auch falsch stecken. 

  Sie sieht schon aus wie F.
 microphylla, Philipp. Die Sepalen von meiner Fuchsie sind dunkelrosa und die Corolla ist hellrosa. Auch ist meine winterhart. Zu F. microphylla kann ich nichts zur Winterhärte sagen. Brigitte, du als Expertin, was meinst Du, um was für eine Fuchsie handelt es sich bei meiner?  

 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:39
				von Philipp
				Wie gesagt, ich bin auch keineswegs sicher ob unsere Pflanzen richtig bestimmt sind, zu uns verirren sich nur selten Leute die sich mit Fuchsien auskennen. Das wäre nicht das erste Mal, dass sich eine vermeintliche Art als Hybride entpuppt...
			 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 21:15
				von Brigitte Stisser
				Dieter versucht morgen, nochmal von den Dia's abzufotografieren. Unser obiges Foto wurde ja schon 2010 abtografiert, inzwischen ist die Praxis bei ihm auch verbessert worden.
Jetzt werden sie nicht vom Projektor abfotografiert sondern auf einen Lichtkasten gelegt. Ich melde mich dann noch mal.
Ich hab bei der DFG geguckt. Bekommst eine PN.
			 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 16:31
				von Brigitte Stisser
				So, hier sind nun die neueren abfotografierten Dia's der Fuchsia x bacillaris.
Wie man sieht, neue Technik - andere Wiedergabe. 
Allerdings  sind die Dia doch schon gealtert - so blaustichig waren sie anfangs nicht.
Na, 20 bis 25 Jahre ist schon ein schönes Alter für Dia's ; aber es ist unterschiedlich. Manche sind auch noch Tip-Top.
Und die 2 unscharfen stelle ich nur ein, damit man einmal die Blüten und einmal die panaschierte Form sieht.
Wie ich inzwischen gelesen habe, und das ist mir bei Pelargonien auch schon aufgefallen, entstehen immer mal wieder panaschierte Zweige. Wenn man diese zum Bewurzeln bringt - na , dann hat man eben eine neue Sorte. 
Allerdings gibt es dazu auch noch einiges zu sagen - aber das ist ein anderes Thema.
 
 
 
 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:09
				von Martin
				Hallo Brigitte,
ich danke Dir, dass Du die Fotos der echten F. x bacillaris eingestellt hast. Ich bin mir nun sicher, dass es sich bei meiner Art nicht nicht um eine F. x bacillaris handelt. Meine ist nicht so schön leuchtend rot. Vielen Dank für Deine Mühe zur Bestimmung der Art. 

 
			
					
				Re: Fuchsia x bacillaris - Stabästige Fuchsie
				Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:49
				von Tetje
				Hallo zusammen,
bei dieser Fuchsie - F. x bacillaris, handelt es sich definitiv um 
keine Art, 
das Bastardzeichen x hat seine Bedeutung und hierbei handelt es sich um 
eine Primärhybride. 
