Seite 1 von 2
Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 18:35
von Kirschsäule
Jetzt habe ich mal eine Frage: Engelstrompeten sind schnell zu vermehren hat mir eine Nachbarin erzählt, einfach einen Stengel mit Blatt ins Wasser und dann wurzeln lassen und danach den Winter über im Topf wachsen lassen.
Geht das so in Ordnung?
Danke Martina
Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 23:06
von Tetje
Hallo Kirschsäule,
kennst du den Namen deiner Sorte?
Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 08:34
von Magnolia-Line
Hallo Kirschsäule,
wenn es keine besonders exotischen Sorten sind, dann funktioniert dies sehr gut.
Ich habe einen Kopfsteckling (ca. 20-25 cm lang) geschnitten, einen Tag die Schnittstelle an der frischen Luft trocknen lassen und dann in ein Wasserglas gestellt.
In das Wasserglas habe ich ein Stückchen Holzkohle vom Grill hineingetan, damit das Wasser nicht so schnell trübe wird. Wirkt desinfizierend.
Wenn Du das Ganze bei 15 Grad aufstellst, dann zeigen sich je nach Sorte nach 1-3 Wochen weiße Punkte auf den Stängeln. Aus diesen Punkten wird dann die Wasserwurzel kommen.
Nur Mut, es klappt bei den meisten Versuchen auf Anhieb
Um das Wachstum im Winter nicht zu beschleunigen würde ich vorschlagen, den Steckling den ganzen Winter im Wasserglas zu lassen. Erst ab April in Erde topfen, wenn die Pflanze auch wieder in den Garten/Balkon raus darf.
Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 20:37
von Kirschsäule
Guten Abend Tetje,
guten Abend Magnolia,
ich kenne leider den Namen nicht.Sie trägt weiße Blüten und ich habe einen kleinen Stängel bekommen, deswegen will ich mein Glück nun versuchen.
Danke an Magnolia ich werde es mal so probieren, und Bescheid geben was passiert.

Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 12:01
von Belga
Hier habt ihr mal ein Beispiel ,die ET'Stecklinge bleiben ,den ganzen Winter bei
mir in Wasser das macht in nichts,ab und zu mal das Wasser
verfrischen und das wars,stellt die Stecklinge bei ungefähr 10 C°hin
Wer Angst hat das die Stecklinge anfangen zu faulen,macht ein Stück
Holzkohle ins Wasser.
Aber denkt daran das diese Jahreszeit die schlechteste ist um ET's
zu bewurzeln.
Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 12:11
von Tetje
Hallo zusammen,
als ich die Frage wegen der Sorte gestellt habe, habe ich mir dabei etwas gedacht.
Mit den No Name Engelstrometen ist das kein Problem, alle anderen Überleben den Winter im Kalthaus nicht und matschen weg. Hier genügt es schon wenn das Glas bewegt wird, im warmen Winterquartier mit viel Licht sieht es schon ganz anders aus.
Versuche es einfach und halte dich an die Ratschläge von Belga und Magnolia.

Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 12:43
von Gast
Kirschsäule hat geschrieben:... mit Blatt ins Wasser ...
Die Stecklinge (Grand Marnier, Maja), die ich momentan im Wasserglas bewurzeln lasse, haben alle ihre kleinen Blättchen verloren und schieben jetzt neue.
Eine kurze Zeit lang halten die Wurzeln im Wasserglas, auch monatelang- aber irgendwann faulen sie wirklich. Um das zu vermeiden, habe ich (als die Wurzen so ca. 2 cm lang waren) den wurzelnden Bereich in den Gläsern mit Lava- Winterstreugut (natürlich ohne Salz, leicht und porös) aufgefüllt. So gelingt es mir, die Wurzeln mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen, ohne daß sie darin ertrinken.
Die Pflanzen werde ich gelegentlich eintopfen (natürlich muß ich das Glas zerdeppern und das Streugut vorsichtig etwas rausspülen) und über Winter im kühlen Treppenhaus
[External Link Removed for Guests] oder in der Wohnung durchkultivieren.
Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 12:55
von Tetje
Hallo zusammen,
zusammenfassend kann man die Frage bei den "No Name" Engelstrompeten mit ja beantworten.
Bei allen anderen Engelstrompeten, z.B. Vulcanicolas, x Flavas, Arboreas,Versicolr, Aureas und deren Hybriden usw. gestaltet sich die Vermehrung in dieser Jahreszeit als äußerst schwierig.
Den Tipp vom Gast finde ich gut.
Es gibt noch eine weitere Variante, über einen Zeitraum von zwei Wochen
nach und nach gute Erde in das Glas geben. Der Vorteil ist, dass die empfindlichen Wurzeln die sich im
Wasser gebildet haben(Wasserwurzel) nicht mehr so leicht brechen können.
Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 13:07
von Belga
Ich sage es ja immer wieder.
Viele Wege führen nach Rom

Re: Kann man Engelstrompeten im Wasserglas vermehren?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 19:25
von Kirschsäule
Hallo zusammen,
ich versuche es auf jeden Fall im Wasserglas und werde die Methode von Tetje mit der guten Erde nach und nach dazugeben, mit einbringen.
Gleichzeitig möchte ich mich noch bei Tetje für die Hilfe beim Einstellen von meinem Avatar recht herzlich bedanken.
Darf ich die anderen Fotos zum verkleinern auch schicken(Hibiskus-Hecke)??
