Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Ohne Unterbrechung blühen die Verbenen der Lanai-Serie. Von Mai bis November stechen die leuchtenden Farben aus den Balkonkästen und Schalen hervor. Hin und wieder entferne ich ein paar vertrocknete Blüten. Gedüngt wird am besten flüssig. Diese Verbene kann problemlos im kühlen Wintergarten- oder Dachboden überwintert werden, und nach den Eisheiligen wieder ausgepflanzt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Hallo Martin,
ist sie also keine Einjährige?
ist sie also keine Einjährige?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Hallo Tetje,
da haben wir wieder ein klassisches Beispiel für eine Pflanze, die zwar staudig wächst, aber in unseren Breiten
nur einjährig kultiviert wird. Sobald der Frost einsetzt, friert die Pflanze herab. Rechtzeitig ausgegraben kann
man sie überwintern. Eine andere Art, V. bonariensis kann im Boden verbleiben. Sie ist gut winterhart und
bildet reichlich Samen aus, über den sie sich ebenfalls vermehrt. ich werde nächstes Jahr wieder `Lanai´
im Kasten pflanzen. Keine andere Sommerblume hat mich dieses Jahr mehr überzeugt. Selbst, als ich einmal
vergaß den Kasten zu gießen und die Pflanze welkte, hat sie das problemlos überstanden.
da haben wir wieder ein klassisches Beispiel für eine Pflanze, die zwar staudig wächst, aber in unseren Breiten
nur einjährig kultiviert wird. Sobald der Frost einsetzt, friert die Pflanze herab. Rechtzeitig ausgegraben kann
man sie überwintern. Eine andere Art, V. bonariensis kann im Boden verbleiben. Sie ist gut winterhart und
bildet reichlich Samen aus, über den sie sich ebenfalls vermehrt. ich werde nächstes Jahr wieder `Lanai´
im Kasten pflanzen. Keine andere Sommerblume hat mich dieses Jahr mehr überzeugt. Selbst, als ich einmal
vergaß den Kasten zu gießen und die Pflanze welkte, hat sie das problemlos überstanden.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Hallo Martin
Für meine Blumenschale suche ich jedes Jahr was Neues, die Pflanzen müssen
schon Sonne abkönnen.
Wie verhält sich die Verbena in der Sonne?
Für meine Blumenschale suche ich jedes Jahr was Neues, die Pflanzen müssen
schon Sonne abkönnen.
Wie verhält sich die Verbena in der Sonne?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Hallo Ingo,
darüber kann ich nichts sagen. Bei mir steht sie zwar hell und bekommt nachmittags 3-4 Stunden Sonne. Es
käme natürlich auf einen Versuch an, die Sorte mal an einer Südseite zu pflanzen. Ich habe meiner Erde einen
"innovativen Wasser- und Nährstoffspeicher" beigemischt, der auch auf Friedhöfen und bei Hortensienkultur verwendet wird. Dann sollte die Anpflanzung in voller Sonne gelingen.
darüber kann ich nichts sagen. Bei mir steht sie zwar hell und bekommt nachmittags 3-4 Stunden Sonne. Es
käme natürlich auf einen Versuch an, die Sorte mal an einer Südseite zu pflanzen. Ich habe meiner Erde einen
"innovativen Wasser- und Nährstoffspeicher" beigemischt, der auch auf Friedhöfen und bei Hortensienkultur verwendet wird. Dann sollte die Anpflanzung in voller Sonne gelingen.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Hallo Martin
Erkläre mal deinen
Erkläre mal deinen
"innovativen Wasser- und Nährstoffspeicher"
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Hallo Ingo,
dieser Speicher auch unter Ge..umus bekannt wird unter den unterstem 2/3 der Erde gemischt und ist imstande große Mengen Wasser zu binden. Die Giessintervalle werden dadurch länger. Ich empfehle es für Rollrasenflächen deren Lage in voller Sonne ist. Vergleichspflanzungen mit und ohne diesem Speicher (egal ob Rollrasen oder Bodendecker auf Friedhöfen) zeigen, dass sich der Einsatz dieses Stoffes durchaus lohnt. Da ich
mehrere Kübelpflanzen habe, verwende ich diesen Zusatz seit einigen Jahren. Vor allem Pflanzen, die in voller Sonne stehen, zeigen weniger Anzeichen von Trockenstreß.
dieser Speicher auch unter Ge..umus bekannt wird unter den unterstem 2/3 der Erde gemischt und ist imstande große Mengen Wasser zu binden. Die Giessintervalle werden dadurch länger. Ich empfehle es für Rollrasenflächen deren Lage in voller Sonne ist. Vergleichspflanzungen mit und ohne diesem Speicher (egal ob Rollrasen oder Bodendecker auf Friedhöfen) zeigen, dass sich der Einsatz dieses Stoffes durchaus lohnt. Da ich
mehrere Kübelpflanzen habe, verwende ich diesen Zusatz seit einigen Jahren. Vor allem Pflanzen, die in voller Sonne stehen, zeigen weniger Anzeichen von Trockenstreß.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Hallo zusammen,
dieses Jahr hat meine Verbene den Winter überlebt. Ich pflanzte sie in einem 5 Liter Kübel in guter Kompost-
erde. Nun treibt sie wieder fleißig Blüten.
dieses Jahr hat meine Verbene den Winter überlebt. Ich pflanzte sie in einem 5 Liter Kübel in guter Kompost-
erde. Nun treibt sie wieder fleißig Blüten.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Sorry - da sínd aber in der Schale keine Verbenen drin. Blaue und weiße Bacopa und Cuphea ignea - sehe ich.Belga hat geschrieben:Hallo Martin
Für meine Blumenschale suche ich jedes Jahr was Neues, die Pflanzen müssen
schon Sonne abkönnen.
Wie verhält sich die Verbena in der Sonne?


- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Verbena 'Lanai Twister pink' - Hängeverbene
Hallo zusammen,
für regelmäßige Düngung und Gießen bei Stand in voller Sonne ist die Verbene sehr dankbar. Ich habe Pflanzungen in voller Sonne gesehen. Dort sah man zum Teil keine Blätter mehr vor lauter Blüten.
für regelmäßige Düngung und Gießen bei Stand in voller Sonne ist die Verbene sehr dankbar. Ich habe Pflanzungen in voller Sonne gesehen. Dort sah man zum Teil keine Blätter mehr vor lauter Blüten.

Viele Grüße
Martin
Martin