Seite 1 von 1

Pelargonium schizopetalum Sweet - Orchideenpelargonie

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 23:16
von Gast
Pelargonium schizopetalum Sweet - Orchideenpelargonie

Sektion: Polyactium

Blütenfarbe:
Blaßgelb bis Grüngelb und Braunpurpur
Blütezeit:
Sommer
Höhe:
Höhe des Blütenstandes > 50 cm
Standort:
sonnig
Boden:
wächst auf grasigen Hängen an feuchten Standorten

Besonderes / Anmerkungen:
sehr besondere Art.
Der Name P. schizopetalum bezieht sich auf die gepaltenen Blütenblätter.

Dieses ist nun die 2. Art aus der Sektion Polyactium , die diese fimbriaten ( geschlitzten Blütenblätter)
aufweist. Siehe auch Vorstellung der Sektion Polyactium .
Die Vorstellung der dritten Art folgt.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic4024.html

Pelargonium schizopetalum ist ein geophytisch wachsendes Pelargonium mit einer oft verzweigten , länglichen, unterirdisch wachsenden Knolle.
Das sukkulente Stämmchen ist sehr kurz, die Blütenstände hingegen erreichen eine Länge bis zu >50 cm.
Das Laub ist dunkelgrün , Blatt mit herzförmigem Grund, fiedrig eingeschnitten
oder gelappt.
Der Blütenstand ist unverzweigt , haarig und endet in einer 5-20blütigen
Trugdolde.
Das sehr Besondere an diesen Blüten sind die fransigen Kronblätter und der lange Blütensporn.
Die Farbe der Blüten wechselt von Blaßgelb bis Grüngelb und Braunpurpur.

Diese interessante Species hat nur ein kleines Verbreitungsgebiet in der Kapprovinz.

Sehr ähnlich ist Pelargonium amatymbicum: dieses weist nur geringe Unterschiede zu Pelargonium schizopetalum auf.
Botanisch heißt das, sie sind „ konspezifisch“.

Pelargonium schizopetalum soll sehr intensiv nach Moschus riechen.
Dieser starke Geruch ist ein besonderes Merkmal von Nachtblühern, bei denen
die Bestäubung durch besondere (Nacht-) falterarten stattfindet (Sphingophilie).
Die Aufspaltung der Blütenblätter (bei einigen anderen Arten in bis zu 14 Zipfel ) dient der Vergrößerung der
Oberfläche.


Ich bin nun in der glücklichen Lage, Bilder von Pelargonium schizopetalum zu zeigen, die den Zeitraum von der Öffnung der Blüte über verschiedene
(vormännliche Stadien) bis hin zur Samenreife dokumentieren. Die Bilder sind mit Lumix G I und Vorsatzlinse
Macro + 10 Dioptrien gemacht


Re: Pelargonium schizopetalum Sweet - Orchideenpelargonie

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 23:19
von Gast

Re: Pelargonium schizopetalum - Orchideenpelargonie

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 23:23
von Gast
Bei genauem und vergrößertem Betrachten sieht man sogar einzelne Pollenkörner , die verweht sind.
Interessierte können sich nun vorstellen, wie diese Welt im Kleinen aussieht. Vielen Dank an Dieter Stisser.

Re: Pelargonium schizopetalum - Orchideenpelargonie

Verfasst: So 3. Nov 2013, 11:59
von Tetje
Hallo Brigitte,

was für ein Beitrag, was für exzellente Fotos :o , ich bin begeistert. :kings_up:

Grüße an den Fotografen. ;)

Re: Pelargonium schizopetalum - Orchideenpelargonie

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 22:13
von Martin
Hallo Brigitte,

da schlägt das Herz eines jeden Gärtners höher. Einfach toll bis ins kleinste Detail gelungen diese Aufnahmen.
Danke für diese gelungenen Fotos. :)

Re: Pelargonium schizopetalum - Orchideenpelargonie

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 22:22
von Christiane
Hallo Brigitte,

eine wundervolle Art ist das - so eine habe ich noch nie gesehen. Ich finde sie einfach faszinierend - genauso wie die herrlichen Makro-Aufnahmen, die Dein Gatte gemacht hat. Wahnsinnig schön...

Re: Pelargonium schizopetalum - Orchideenpelargonie

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 08:08
von Magnolia-Line
Liebe Brigitte, lieber Dieter,

ich liebe die Art wie Ihr Eure Beträge textet und gestaltet.
Vielen Dank für diese "Einblicke" in eine Welt, die sonst im Verborgenen bleibt.

Tolle Pflanze, sie wirkt so edel und "zerbrechlich".
Wobei sie da bei Deiner Pflege, Brigitte, wohl keine Angst haben muß und wohl auch nicht hat,
sonst würde sie Dich nicht mit so wundervollen Blüten beschenken. :kings_up:

Re: Pelargonium schizopetalum - Orchideenpelargonie

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 17:15
von Pelargonia
:shock: :o die ist ja traumhaft schön.... und erst Dein Bericht. Da kommt so ein "haben will" Gefühl auf........ :lol: und Herzlichen Dank an den Fotografen.

Re: Pelargonium schizopetalum Sweet - Orchideenpelargonie

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 11:01
von Tetje
Hallo zusammen,

Fotos sagen manchmal mehr als Worte. Wir sollten bei dem Kultursubstrat so langsam aber sicher teilweise bei den Wildformen umdenken. 8-)

Meine Pflanze mit einem deutlich höheren Humusanteil. ;)