Hosta 'Fortunei' - Ein zweifelhafter Artstatus
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:20
Unter den hunderten Sorten Hostas, finden sich einige, die fälschlicherweise als Art geführt werden. Die bekannteste unter ihnen H.`Fortunei´ z.B. steht in vielen Staudenkatalogen als Hosta fortunei (kursiv und klein geschrieben), was den Eindruck vermittelt es handelt sich um eine eigenständige Art. Dies ist aber nicht korrekt.
Bei H.`Fortunei´handelt es sich um eine robuste Staude mit violetten Blüten, die an hohen Stielen sitzen. Es sind gute Gartenpflanzen, die noch in dunklen Schattenpartien gedeihen und zufriedenstellend wachsen. Sie
findet sich oftmals auf alten Wald-Friedhöfen.
Seit mindestens 140 Jahren existiert diese fälschlich genannte Art. Eigentlich eine Hybride. Man konnte nie ein Exemplar dieser Pflanze in freier Wildnis finden, was einen Artstatus rechtfertigen könnte. So beließ man es bei H. fortunei, die meist einfarbig grüne Hosta behielt ihren Artstatus bei.
Aber nicht nur bei H. `Fortunei´ wurde aus Bequemlichkeit der Artstatus beibehalten. Weitere
Hybriden, die fälschlicherweise als Art geführt werden sind:
Falsch geschrieben..............Richtig geschrieben
H. elata............................H.`Elata´
H. crispula.........................H.`Crispula´
H. undulata........................H.`Undulata´
Noch heute tauchen in vielen Staudenkatalogen und Büchern alte Schreibweisen bei Hostas auf, die
nicht mehr verwendet werden sollten.
Bei H.`Fortunei´handelt es sich um eine robuste Staude mit violetten Blüten, die an hohen Stielen sitzen. Es sind gute Gartenpflanzen, die noch in dunklen Schattenpartien gedeihen und zufriedenstellend wachsen. Sie
findet sich oftmals auf alten Wald-Friedhöfen.
Seit mindestens 140 Jahren existiert diese fälschlich genannte Art. Eigentlich eine Hybride. Man konnte nie ein Exemplar dieser Pflanze in freier Wildnis finden, was einen Artstatus rechtfertigen könnte. So beließ man es bei H. fortunei, die meist einfarbig grüne Hosta behielt ihren Artstatus bei.
Aber nicht nur bei H. `Fortunei´ wurde aus Bequemlichkeit der Artstatus beibehalten. Weitere
Hybriden, die fälschlicherweise als Art geführt werden sind:
Falsch geschrieben..............Richtig geschrieben
H. elata............................H.`Elata´
H. crispula.........................H.`Crispula´
H. undulata........................H.`Undulata´
Noch heute tauchen in vielen Staudenkatalogen und Büchern alte Schreibweisen bei Hostas auf, die
nicht mehr verwendet werden sollten.