Seite 1 von 1
Gartenreise durch Belgien
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 19:03
von Tetje
Hallo zusammen,
Belgische Pralinen und Brüssler Spitzen sind für viele ein Begriff. Weniger bekannt in Deutschland, aber ebenfalls eine Reise wert, sind hingegen die grünen Schätze Belgiens.
Ich möchte euch in einer losen Folge den flämischen Norden, als auch den walonischen Süden Belgien mit
einer Gartenrundreise vorstellen.
Ich hoffe, dass mich Belga bei meiner Gartenreise durch Belgien unterstützen wird.
Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 21:47
von Tetje
Hallo zusammen,
die Reise beginnt im Arboretum Kalmhout. Das Arboretum hat eine bedeutende Sammlung von Bäumen und Sträuchern. Seltene Nadelgehölze, Ahorn- und Kirschbäume sowie viele Zaubernuss- und Rhododendronsorten
machen den Pflanzenpark weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
[External Link Removed for Guests]
Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: So 17. Nov 2013, 15:27
von Belga
Rosen-Züchter Louis Lens
Ich möchte euch den sehr geschätzten Rosen-Züchter Louis Lens aus Belgien vorstellen,
der leider im Jahre 2001 verstorben ist.
Die Gärtnerei lag drei Generationen bei der Familie Lens,der Standort war in Onze-lieve-Vrouw-Waver bei Mechelen.
Louis Lens begonn 1950 mit seinen ersten Zuechtungen,
Das waren die Teehybriden 'Dame de Coeur' (1958) und die 'Pascali' (1963).
Etwas später brachte er die Moschata-hybriden
beginnend mi der 'Ballerina' (Bentall 1937).
Dann kamen die 'Schubert' (1984), 'Françoise Drion (1995), 'Robe Fleurie' (1995) und 'Robe de Neige' (1995)
Es gibt noch die 'Pirouette' (1984) , 'Omi oswald' (1988) das waren alles Zuruekkreuzungen von
Floribunda-Rosen .
In de letzen Jahren seines Lebens beschäftige er sich mit den wilden Rosen
einige Vorbilder sind die aus der Rosa filipes erstandenen Kletter-Rosen,
Pleine de Grâce' (1983), 'Dentelle de malines' (1986) 'Dentelle de Bruxelles' (1988),
aus der Rosa multiflora var. adenochaeta Züchtete er die 'Pink Spray' (1980), 'White Spray' (1980) und 'Tapis Volant' (1982).
Er züchtete aus der selten gebrauchte Rosa bracteata die 'Pink Surprise' (1987) en 'Jelena de Belder' (1996).
Er war ein Züchter der führ seine Rose lebte.
Anbei der Link, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: So 17. Nov 2013, 15:34
von Admina
Belga, hast du einen Link zur Verfügung und sollte das Thema nicht lieber in das Rosenforum?
Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: So 17. Nov 2013, 16:40
von Tetje
Hallo Ingo,
Belgien hat für mich mit die schönsten Staudengärten in Europa, ähnlich sind die niederländischen Gärten.
Ich verstehe nicht, dass alle Welt nach England schaut......
Danke für diesen tollen Tipp am Reiseweg.

Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: So 17. Nov 2013, 18:49
von Belga
Der Rosengarten von Colomapark in Sint-Pieters-Leeuw
Im Rosengarten von Colomapark in Sint-Pieters-Leeuw stehen Rosen von 25 Laender in 3000 Sorten.
Es ist ein neuer Rosengarten der 1995 angelegt ist in 4 Phasen.
Zuerst kam der Rot-weiße Garten dran,er ist ausgelegt in französisch klassizistische Stiel .
In der 2 Phase kam der Flämische Rosengarten mit Rosen von Louis Lens aus Onze-Lieve-Vrouw-Waver
Im 3 Garten stehen alte Rosen ,es ist ein Lebendiges Geschichtsbuch mit mehr dann 700 Sorten.
Im 4 Abschnitt entstand der Internationale Rosengarten
mit Rosen aus der Europäischen Union ,Nord-Amerika, Neuseeland und Australien.
Link, [External Link Removed for Guests]
Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: So 17. Nov 2013, 20:21
von Tetje
Lieber Ingo,
Belgien ist ein Schatz an Kultur, einmalige Gärten und super Speisen.
Ich habe einen Arbeitskollegen der mich regelmäßig mit Informationen und super Essen versorgt, die Wurst, der Schinken, ist wirklich Klasse.!
Ich hoffe, dass du uns mehr von deinem schönen Land zeigen wirst.
Mich persönlich würde das National-Gericht der Belgier interessieren.
Im Moment backt gerade meine Frau einen Kuchen von österreichischen Pflanzenfreunden nach,
ein unglaublich leckerer Apfelkuchen. Die Österreicher und Mehlspeisen, für mich ein Traumduo!
Und was haben die Belgier zu bieten....

Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: So 17. Nov 2013, 23:15
von Brigitte Stisser
Hallo Belga - stell doch bitte mal die Gärtnerei von Frau Katrin Michiels vor.
Soviel mir bekannt, ist Katrin doch fast Deine Nachbarin.
Diese Gärtnerei richtet sich mit ihrem Sortiment an Fuchsien -, Pelargonien-, Streptocarpusliebhaber, von denen wir im Forum ja auch einige kennen. Es dürfte also für einige interessant sein.
Ich habe leider nur alte Dia's - neue Bilder wären bestimmt schöner und aussagekräftiger.
Es wäre nett von Dir!
Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 16:58
von Tetje
Alte Obst- und Gemüsesorten sowie Blumen findet man im historischen
Garten von Schloss Hex.
Die jährlichen Gemüse- und Rosentage locken viele Besucher an.
[External Link Removed for Guests]
Re: Gartenreise durch Belgien
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:45
von Hanninkj †
Vergesst das Arboretum 'Het Leen' in Eeklo nicht. Man hat da sehr viele Rhodendron, Magnolia und eine sehr grosse Sammlung Camellia.
Ton