Kakteen und Frost

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Kakteen und Frost

Beitrag von Tetje »

Nach meinem Wissensstand können Kakteen erstaunlich viel Kälte ertragen.
Am Naturstandort sollen das -30°C sein, dass kann ich mir kaum vorstellen.

Um was für Kakteen handelt es sich hier und wo herrschen am Naturstandort
solche Temperaturen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Greenfinger »

Kälte ist ja nicht das Problem im Winter - sondern die Feuchtigkeit. Die meisten nordamerikanischen Arten halten es aus. Hier im BOGA hat eine Kakteenrunde ein Trockeneck gestaltet bei dem Opuntien und andere stachelige Biester zu sehen sind. Mal schauen, ob ich ein Foto finde.
Benutzeravatar
Tizian
Beiträge: 18
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 11:11
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 10a

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Tizian »

Es kommt drauf an von welchen Standorten Du redest Tetje.

Wenn du z.B einige frostharte Echinocereen meinst gebe ich Dir Recht.

Dagegen einige Brasilianer, oder z.B Melocactus, Discocactus usw sind bei 5 Grad (plus) tot.
Von welchem Kakteen redest du denn genau, bzw welchem Land?

Bis bald!
Tizian
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Sunny »

Hallo Tizian,
diese ausgepflanzten Kakteen
habe ich in einem Park bewundern dürfen.
Dort ist es erfahrungsgemäß jedoch nie kälter als minus 17 Grad. Eine schöne Pflanze...wenn nur diese Stacheln nicht wären....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Tizian
Beiträge: 18
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 11:11
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 10a

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Tizian »

Hi Sunny,

ja, solche Opuntien halten einiges aus!
Legen sich im Winter flach hin und im Frühjahr stellen sich die Ohren wieder auf!
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Admina »

Tetje hat geschrieben:Um was für Kakteen handelt es sich hier und wo herrschen am Naturstandort
solche Temperaturen?
Hallo Tizian,

hast Du die Frage überlesen? ;)
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Tizian
Beiträge: 18
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 11:11
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 10a

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Tizian »

Scheinbar ja! :lol:

Mit solchen Kakteen sind diverse winterharte Opuntien, Escobarien (nur geschützt) und ein paar frostharte Echinocereen gemeint!
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Dez 2014, 16:12
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Kurt »

Meine Cylindropuntia im Schnee. Ihre "Arme" lässt sie im Winter hängen, vermutlich um zu verhindern, dass zu viel Schnee zum Armbruch führt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Kurt
Ada

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Ada »

Hallo Kurt,

diese Pflanze habe ich, glaube ich, auch, unter dem Namen Cylindropuntia imbricata. Hat Deine auch dunkel-karminrosa Blüten?

Dieser Kaktus ist nicht nur frost-, sondern auch winterhart, weil er bei mir auch im durchnässten Zustand und im Topf draußen Temperaturen bis unter Minus 20 Grad ausgehalten hat, also auch die Wurzeln gegen Druchfrieren gefeit sind.

Die Seitentriebe dieser Cylindropuntia fangen schon im Herbst an, sich zu senken. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass aus den im Sommer prall gefüllten Zellen des Pflanzenkörpers die Flüssigkeit abgezogen wird, damit die Zellen bei Frost nicht platzen und somit zerstört werden - eine der interessanten Schutz-Strategien im Pflanzenreich.

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Dez 2014, 16:12
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Kakteen und Frost

Beitrag von Kurt »

Ada hat geschrieben:Hallo Kurt,

diese Pflanze habe ich, glaube ich, auch, unter dem Namen Cylindropuntia imbricata. Hat Deine auch dunkel-karminrosa Blüten?
Hallo Ada,

meine hat bisher nicht geblüht. Ich hoffe, das kommt endlich in diesem Sommer (ich habe die Pflanze schon mehrere Jahre). Die Freiland-Opuntien, die ich sonst noch habe, haben schon im ersten Jahr nach der Pflanzung geblüht.
Viele Grüße
Kurt
Antworten

Zurück zu „Frost- und winterharte Kakteen und Sukkulenten“