Seite 1 von 2

Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 16:16
von Martin
Ich fand dieses Hornveilchen aufgrund seiner leuchtenden Farbe und Blühwilligkeit interessant. Vieleicht gelingt es mir, es durch Kopfstecklinge zu vermehren. Hat einer von Euch schon mal versucht „Cornuta`s“ durch Kopfstecklinge zu vermehren? :?


Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 19:02
von Tetje
Hallo Martin,

ich selber habe das noch nie gemacht, könnte es mir aber
mit Kopfstecklingen aus dem Rückschnitt vorstellen.

Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 21:57
von Gast
Früher , als es noch keine F I Hybriden gab, wurden gute Sorten nur so vermehrt. Bei Petunien ebenfalls.
Bei Petunien habe ich es schon mal durch gezogen. Studienhalber. Es ging - ist aber schon so lange her, dass ich mich nicht erinnern kann, wie ich es machte.
Ich denke, nicht blühende Seitenrisslinge benutzen.

Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 22:45
von Martin
Hallo Brigitte,

danke für Deinen Tipp. ;) Klingt einleuchtend das Veilchen durch Risslinge zu vermehren. Ich kann mir vorstellen, dass die Risslinge ein besseres Kallusgewebe bilden als Kopfstecklinge.

Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 00:02
von Raphia1012
Hallo Martin

Von Petunien mache ich jedes Jahr Stecklinge, die wachsen im Frühjahr problemlos an.
Die Idee mit den Hornveilchen ist gut, das werde ich jetzt auch ausprobieren, denn ich habe
ein hübsches, himmelblaues Exemplar zum Testen. :xmas3_up:

Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 09:29
von Martin
Hallo Raphia,

überwinterst Du hierzu die Petunien, so dass Du die Stecklinge erst im Frühjahr abnimmst? :?

Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 12:27
von Belga
Hallo Martin
Sind dies auch Hornveilchen

Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 14:07
von Martin
Hallo Ingo,

das sind Gauklerblumen (Mimulus). Von weitem könnte man meinen, es handele sich um Hornveilchen. :D

Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 16:41
von Tetje
Martin, der Ingo wollte dich einfach nur testen..... :kings_mrgreen: :kings_wink: :kings_mrgreen:

Re: Viola cornuta-Hybriden - Hornveilchen

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 18:38
von Raphia1012
Hallo Martin

Wenn ich im Frühjahr irgendwo eine besonders schöne Petunie sehe, kaufe ich die Pflanze.
Dann schneide ich von der Pflanze Stecklinge und bewurzele sie. Das hat den Vorteil,
wenn die Mutterpflanze im Sommer langsam unansehnlich wird, beginnen die Stecklinge
mit der Hauptblüte.
Manchmal gibt es auch schöne Sorten aus Samen, von denen man gut Stecklinge machen kann.
Das mache ich aber nur an Wurzeltagen, nach dem Mondkalender.
Überwintert habe ich Petunien noch nicht.
Von den Hornveilchen habe ich heute einige Stecklinge gemacht, bin gespannt was wird.
Sie stehen im kalten Wintergarten.