Seite 1 von 1

Rosa multiflora Thunb.

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 13:56
von Winni
Die vielblütige Büschelrose Rosa multiflora könnte man auch zu den Riesen


unter den Wildrosen zählen.
Sie steht aber vor allem wegen ihrer Blütenfülle, die eifrig von Bienen und Hummeln besucht wird,
und wegen ihrer kleinen Hagebutten,
die den Vögeln als willkommene Winternahrung dienen (und mir als Material für Herbstkränze ;) ) , in meinem Garten.

LG
winni

Re: Rosa multiflora

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:30
von Dorothea
Hallo Winni,

die R. multiflora ist im Stammbaum von vielen unserer Gartenrosen vertreten. Es gibt auch eine öfter blühende Zwergform, die für die Zucht der ersten Polyantharosen eingesetzt wurde. Die ersten Polyanthas haben winzige , kaum daumennagelgroßw Blüten und öfterblühend. Sie haben eine regelrechte Züchtungswelle ausgelöst, denn so kleinbleibende Rosen kannte man bis dahin kaum.

Die Miniature (hier ein Steckling) wurde bereits 1885 gezüchtet!

Dorothea

Re: Rosa multiflora

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 19:13
von Tetje
Hallo Dorothea,

hast du weitere Informationen über diese Rose?

Re: Rosa multiflora Thunb.

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 22:30
von Dorothea
Hallo,

diese winzig kleinen Rosen waren vor und um 1900 sehr in Mode. Die Blüten sind gänseblümchengroß bzw. -klein. Sie sind kaum im Handel zu finden. Leider hatte mein Steckling von Miniature den letzten harten Winter nicht überlebt. Vielleicht kann man im Handel eine der kleinen frühen Polyantha finden. Das könnten z.B. sein: Rosa multiflora nana, Pacquerette, Prince Jean de Luxembourg. Die alten Polyanthas lassen sich auch gut durch Stecklinge vermehren.

Dorothea