Seite 1 von 1
Vernonia arkansana – Arkansas-Scheinaster
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:00
von Bernd
Beim Besuch der IGS 2013 Hamburg ist mir in der nord-amerikanischen Staudenbepflanzung die Arkansas-Scheinaster durch ihre leuchtenden Blüten besonders aufgefallen.
Ich möchte die Staude dieses Frühjahr in unserem Dahliengarten anpflanzen. Da mir die Pflanze bislang unbekannt war, wüsste ich gern, ob jemand von euch diesen schönen Spätsommer-Blüher in seinem Garten hat und welche Erfahrung er mit ihm gemacht hat.
(
für eine großformatige Darstellung bitte das Bild anklicken)
Re: Vernonia arkansana – Arkansas-Scheinaster
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 08:32
von Martin
Hallo Bernd,
ich habe leider keine Erfahrungen bislang zur Kultur dieser Wildstaude gemacht. Glaubt man den Aussagen
bekannter Staudengärtner dürfte sie bei Winterhärtezone 5 sehr winterhart sein. V.
arkansana (Syn. V.
crinata) hat zudem den Vorteil dass sie nicht invasiv ist wie ihre höheren Schwestern, die sich durch Wurzelausläufer stark vermehren sollen. Worauf sich das Epithet crinata (behaart) bezieht kann ich ebenfalls nicht sagen. Beliebt dürfte sie bei den Imkern werden, da sie wie Eupatorium ein wichtiger Pollen- und Nektar-
lieferant zu sein scheint.

Re: Vernonia arkansana – Arkansas-Scheinaster
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 14:03
von Laluna
Mir würde diese Staude auch sehr gut gefallen. Wie sind dafür bitte die Bodenansprüche?
Grüsse laluna
Re: Vernonia arkansana – Arkansas-Scheinaster
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 15:10
von Winni
Ich hab die Scheinaster schon lange im Garten. Damals noch unter dem Namen Uferaster/Vernonie gekauft
(Veronica crinita)
Sie steht bei mir in voller Sonne an der Südseite des Hauses im lehmigen, nährstoffreichen Boden. Ihrem Beinamen "Ufer"aster wird sie hier nicht gerecht, da sie - außer bei Dauerrregen - keine nassen Füße bekommt.
Nur in extrem heißen Sommern muss ich sie öfter gießen.
Hier in voller Pracht
hier in Kombination mit Astern und Helianthus
und hier im Abblühen
Wenn sie dieses Frühjahr wieder gut austreibt, kann ich gerne ein paar Stückchen abgeben.
LG
winni
Re: Vernonia arkansana – Arkansas-Scheinaster
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 16:16
von Martin
Hallo Winni,
danke für die schönen Bilder. Man sieht ein wenig die Verwandschaft zu unserer heimischen Kratzdistel.
Ich werde mir die Vernonia wahrscheinlich auch zulegen. Die kleinen Blüten gefallen mir gut.
