Seite 1 von 1
Pflanztiefe der intersektionellen Paeonien
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 22:32
von Ada
Hallo,
Intersektionelle Paeonien sind Kreuzungen aus Stauden- und Strauchpaeonien aus den Vereinigten Staaten, sie entstanden in Nachfolge der Itoh-Paeonien aus Japan.
Jetzt habe ich endlich eine bekommen:
Es ist ein kräftiges Stück mit mehreren Augen.
Ich frage mich, wie tief soll ich sie pflanzen - Staudenpaeonien werden flach, Strauchpaeonien tief gepflanzt - weiß jemand von Euch etwas darüber? So wie der Wurzelstock aussieht, neige ich eher dazu, sie flach einzupflanzen.
Diese Sorte heißt 'Lollipop', die halbgefüllte Blüte soll cremegelb mit karminroten Streifen sein, ich bin gespannt, und werde diese Paeonie dann natürlich auch vorstellen, wenn die ersten Blüten aufgehen.
Beste Grüße,
Ada
Re: Pflanztiefe der intersektionellen Päonien
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 10:13
von Martin
Hallo Ada,
ich würde sie nicht flach pflanzen. Also wie die P. suffruticosa-Hybriden. Die Begründung hierzu ist einleuchtend. Ich vermute dass Intersektionelle Paeonien wie P. suffruticosa-Hybriden auf P. lactiflora veredelt
werden. Das das aufgepropfte Reis der Edelsorte später selber Wurzeln entwickeln kann, muss ihr hierzu genug
Platz gegeben werden, da die Unterlage (P. lactiflora) nach einigen Jahren abgestoßen wird. Wenn sie aber
flach gepflanzt wird, kann sie keine sprossbürtigen Wurzeln bilden, da ihre Triebe ja nicht von Erde umgeben sind, weshalb die Pflanztiefe von 15 cm also vorzuziehen ist.

Re: Pflanztiefe der intersektionelle Päonien
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:48
von RosaRot (unerwünscht)
Da intersektionelle Paeonien nicht veredelt sind, sondern auf eigenen Wurzeln wachsen, sollten sie wie Staudenpaeonien behandelt werden.
Hier gibt es eine Pflegeanleitung dazu:
[External Link Removed for Guests]
Re: Pflanztiefe Intersektionelle Paeonien
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 17:31
von Martin
Hallo RosaRot,
vielen Dank für den Link und den Hinweis.

Re: Pflanztiefe der intersektionelle Päonien
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 19:01
von Ada
Hallo Martin und hallo RosaRot,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
RosaRot, vielen Dank für den Link, der meine Vermutung bestätigt hat, ich werde die Intersektionelle Paeonie also wie eine Staudenpaeonie behandeln: sie hat keine Veredlungsstelle, die recht langen hölzernen Wurzeln und der Trieb sind eine Pflanze, ich glaube, das kann man auf meinem Foto sehen.
Nur den aufrechten oberirdischen Trieb werde ich nicht abschneiden, wie der Link empfiehlt, denn dieser Trieb hat drei Augen, das geht gar nicht; die sollen erstmal kommen. In diesem Zusammenhang hatte ich aber auch mal gelesen, dass die Intersektionellen Paeonien bei mildem Klima (wie hier meistens im Rheinland) Teile ihrer oberirdischen Triebe behalten können, die ggf. mit der Zeit verholzen (?).
Morgen kann ich sie endlich einpflanzen, ich werde berichten.
Beste Grüße,
Ada
Re: Pflanztiefe der intersektionellen Päonien
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 19:57
von RosaRot (unerwünscht)
Ja, bitte, berichte wie die Pflanze sich weiter entwickelt und zeige dann mal ein paar Bilder, wenn sie blüht...