Dahlien in der Hydrokultur
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 17:56
Hallo zusammen,
durch den Beitrag von Irisfreundin, möchte ich euch auf eine Besonderheit aufmerksam machen,
Dahlien in der Hydrokultur.
Viele werden jetzt ungläubig mit dem Kopf schütteln und sich fragen, funktioniert das überhaupt.
Ja, es funktioniert mit den kleineren Sorten wie Mignondahlien, Pompondahlien und Babydahlien.
In der gängigen Literatur über Dahlien werdet ihr leider erfolglos nach einem Hinweis suchen, dieses
Thema ist bei den Dahlienfreunden völlig unbekannt.
Die Kultur ist ähnlich wie bei Hippeastrum, jedoch fast ohne Bodenfeuchtigkeit leicht zu überwintern,
dafür im Frühjahr nach Austriebsbeginn alsbald zur Stelle. Zu groß gewordene Knollen sollte man teilen
und auf andere Kulturtöpfe verteilen.
Die Dahlien blühen übrigens überreich.
durch den Beitrag von Irisfreundin, möchte ich euch auf eine Besonderheit aufmerksam machen,
Dahlien in der Hydrokultur.
Viele werden jetzt ungläubig mit dem Kopf schütteln und sich fragen, funktioniert das überhaupt.
Ja, es funktioniert mit den kleineren Sorten wie Mignondahlien, Pompondahlien und Babydahlien.
In der gängigen Literatur über Dahlien werdet ihr leider erfolglos nach einem Hinweis suchen, dieses
Thema ist bei den Dahlienfreunden völlig unbekannt.
Die Kultur ist ähnlich wie bei Hippeastrum, jedoch fast ohne Bodenfeuchtigkeit leicht zu überwintern,
dafür im Frühjahr nach Austriebsbeginn alsbald zur Stelle. Zu groß gewordene Knollen sollte man teilen
und auf andere Kulturtöpfe verteilen.
Die Dahlien blühen übrigens überreich.
