Clematis hirsuta

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Clematis hirsuta

Beitrag von Hanninkj † »

Clematis hirsuta kommt aus Afrika und braucht ziemlich viel Sonne um Bluete zu bekommen. Ich habe diese Art einige Jahre gehabt aber verloren.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20155
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis hirsuta

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Ton zeigt hier eine Rarität, soweit mir bekannt wurde diese
Sorte noch nicht im deutschsprachigen Netz gezeigt.

Der zentrale Büschel mit den Staubblättern und den Narben sieht einfach fantastisch aus.
Ton, hast du zufällig noch ein Foto von der komplett geöffneten Blüte?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis hirsuta

Beitrag von Hanninkj † »

Hier ein Bild.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20155
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis hirsuta

Beitrag von Tetje »

Ton,
ist die Sorte winterfest und hast du mit ihr gekreuzt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis hirsuta

Beitrag von Hanninkj † »

Gar nicht Winterhart und bekommt nur Bluete in ein heisses Sommer und Herbst mit viel Sonne.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20155
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis hirsuta

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,
hallo zusammen,

wie man deutlich sieht, gibt es bei den Clematis Kübelpflanzen und hier sollte jeder Pflanzenfreund der einen Balkon hat zuschlagen. Clematis können überall kultiviert werden und sind einfach ein Schmuckstück, auch in der "fast unbekannten" Kübel- oder Ampelhalterung.

Anbei ein weiteres Beispiel, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t1654.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Clematis hirsuta

Beitrag von Brigitte Stisser »

Das ist schon richtig - nur, nimmt man frühjahrsblühende Sorten - hat man für den Rest des Jahres vergehende bis vertrocknete Blätter und Triebe auf dem Balkon. Selbst, wenn die Sorte remontiert, muss man mit Phasen rechnen, in denen man sich nicht so an der Pflanze erfreut.
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis hirsuta

Beitrag von Hanninkj † »

Wenn man z.b. C. florida var. sieboldiana nimmt hat man lange Zeit Bluete dann zurueckschneiden und mit 6-8 Wochen wieder Bluete. Da sind mehrere Clematis die nach zurueckschneiden mit 6-8 Wochen wieder Bluete gibt.

Ton
Antworten

Zurück zu „Wildarten & interspezifische Hybriden“