Seite 1 von 3

Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 15:15
von Tetje
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich bereits von meiner Methode berichtet, diese wurde noch in keinem Beitrag oder Buch über Engelstrompeten vorgestellt.

Über einen Zeitraum von zwei Wochen sollte nach dem erfolgreichen Ansatz der ersten Wurzeln, nach und nach "gute Erde" in das Glas gegeben werden. Der Vorteil ist, dass die empfindlichen Wurzeln die sich im
Wasser gebildet haben(Wasserwurzel) nicht mehr so leicht brechen können. Die Krankheitsrate ist deshalb sehr gering und der Erfolg spricht für sich.

Ich habe das für euch zum besseren Verständnis bebildert und nun viel Freude mit meiner neuen Methode:

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 18:32
von Martin
Tetje,

die Methode ist einfach clever. :)

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 13:05
von Gartenfee
Das werde ich jetzt auch mal versuchen das ist ja ganz einfach
LG Gartenfee

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 13:10
von Tetje
Hallo Gartenfee,

ich persönlich würde Stecklinge um diese Jahreszeit in Ruhe lassen......... ;)

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: So 23. Feb 2014, 10:38
von Gast
Tetje hat geschrieben: Ich habe das für euch zum besseren Verständnis bebildert und nun viel Freude mit meiner neuen Methode:
Tetje, da das Glas oben enger wird, mußt du vor dem Entnehmen zum Topfen den Wurzelballen zurechtrütteln, oder zerschlägst du das Glas?

Gruß Gast

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: So 23. Feb 2014, 14:20
von Tetje
Gast, einfach den nun bewurzelten Steckling vorsichtig aus dem Glas ziehen.... ;)

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: So 23. Feb 2014, 22:44
von Bernhard Kompa -Zausel
Hm, das ist einfach. Ich hatte Angst, ich würde dabei den Wurzelballen abreißen.
Kann man zum Bewurzeln nachher im Frühjahr auch ein blattloses Stammstück benutzen, Tetje?

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 17:30
von Belga
Hallo Gast

Das geht prima mit einem blattlosen Stammstück. ;)

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 12:38
von Gast
Belga hat geschrieben:... geht prima mit einem blattlosen Stammstück. ;)
Der Kollege hat seine Pflanzen für den Frühjahrsaustrieb fertig gemacht- ein Stückchen ist für mich übrig geblieben.
Schon ulkig- die ersten Wurzeln bilden sich über der Wasserfläche.

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 18:42
von Tetje
Jetzt solltest du langsam anfangen Erde ins Glas zugeben..... 8-)