Seite 1 von 3

Vereinzeln von Klivien-Sämlingen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 18:51
von Martin
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ich die Sämlinge schon pikieren kann. Ab wieviel Blätter vereinzelt ihr eure
Klivien-Sämlinge? Und können diese sofort in ihre endgülige Erdmischung? :?

Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:12
von Martin
Hallo Elke,

danke für die schnelle Antwort. Dann warte ich auf jeden Fall bis April. Die Sämlinge haben erst ein Blatt entwickelt. Um was es sich für Klivien handelt kann ich leider nicht sagen. Ich lass mich überraschen. ;)

Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 19:42
von Martin
Elke hat geschrieben: Darf ich es mir dafür kopieren, mit Pfeilen und Nummern versehen und hier wieder einstellen, damit meine Bemerkungen für alle verständlicher sind?

Elke
Hallo Elke,

na klar :D

Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 19:28
von Tetje
Elke, der Martin verträgt einiges, aber auf dem Gebiet der Stauden ist er Experte und genau hier
wird seine Größe deutlich, er stellt Fragen zu einem ihm unbekannten Thema. Das sind für mich die wahren Pflanzenfreunde! Dein Beitrag ist wie immer absolut gelungen und hier sollte jeder Lust auf die Kultur von
Klivien bekommen. :D ;)

Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 19:41
von Martin
Hallo Elke,

vielen Dank für Deine Hinweise zu meiner Klivien-Vermehrung. Ich nehme Dir nichts übel. :D Die Klivie ist für
mich Neuland. Das Klivien-Forum hat schon Interesse in mir geweckt, es mal mit ein paar Samen auszuprobier- en. Du hast sicherlich recht, dass ein bis zwei Samen bedeckt sind. Es war mein erster Versuch mit Klivien-Ausssaat. Ich muss dazu anmerken, dass ich ein luftiges Gemisch aus Anzuchterde und Lavasand Ø 2 mm verwendet habe. Damit habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Es waren gelbe und orange- farbene Samen, die ich bekam. Als ich die Samen aus der fleischigen Beere löste, habe ich vieleicht zwei Wurzeln
verletzt, da die Pflanze in der Beere schon weit entwickelt war. Diese haben trotz Behandlung mit einem Fungizid nicht überlebt. Umso mehr freue ich mich, dass alle anderen jetzt mit Zunahme der Lichtintensität
munter wachsen. Ich erwarte keine bestimmten Farben. Es ist vielmehr die Freude auf Anhieb soviel Glück
bei der Keimung zu haben. Die meine ich vier! gelben Samen haben alle gekeimt. Es hat ein paar Wochen länger gedauert. Die Sämlinge sind heller und weisen keine rote Färbung auf. Sie haben schlankere Blätter als die Anderen. Sie sind verständlich noch nicht so groß wie die Sämlinge aus den orangefarbenen Beeren.

Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 16:47
von Tetje
Hallo zusammen,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sämlinge sich viel besser entwickeln, wenn sie im ersten Jahr zusammen im Topf bleiben.

Auch verwende ich sehr tiefe Töpfe, ähnlich wie bei der Kultur von Clematis oder den Rosen, da die Wurzel dazu neigen sehr tief in den Boden zu gehen. Bei nicht so tiefen Töpfen drehen sich oft die Wurzel auf und diese Pflanzen wachsen nicht so gut.

So einen Austausch halte ich für sehr wichtig, hier sieht man, dass jeder so seine Erfahrungen gesammelt hat.