Seite 1 von 1

'Avalon', eine B.aurea Hybride

Verfasst: So 29. Mai 2011, 14:15
von Tetje
Züchter-/in / Jahr der Züchtung:
Gottfried Koitsch, Erzhausen, Deutschland
Herkunft:

Farbe nach dem Aufblühen:

Länge der Blüten ohne Blütenstiel:

Länge der Saumzipfel:

Blütenstellung:
nickend/waagerecht
Blütenansatz:

Form der Blüte

Kronendurchmesser:

Elternteile:

Überwinterung:

Besonderheit/Hintergrundinfo::
Eine Pflanze die offensichtlich mit einer Fehlinformation durch L.Schneider in den Umlauf gebracht worden ist

Gärtnerischer Wert:

Sonstiges / Bilder
Viele Brugmansienkenner werden nun überrascht sein, dass hier nicht Ludger Schneider als Züchter/Herkunft genannt worden ist. Diese Fehlinformation(altes Erbstück usw.) wurde vor einigen Jahren in den Umlauf gebracht und wird nun hier und heute richtig gestellt! Da Ludger Schneider dieser Züchtung von Gottfried Koitsch den Namen gegeben hat, sollte dieser Name erhalten bleiben.

Re: 'Avalon', eine B.aurea Hybride

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 07:39
von Greenfinger
Lieber Tetje,

wenn dies wirklich zutrifft, werde ich es in der Reg-Liste ändern.
Gibt es noch ein paar so Schw...... von denen du weißt?

LG
Greenfinger

Re: 'Avalon', eine B.aurea Hybride

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 17:04
von Tetje
Hallo Greenfinger,

es gibt noch einige Engelstrompeten die in der Liste korrigiert werden müssen, leider fehlt mir in der Aufbauphase des Forum die Zeit für meine spezifischen Themen.

Ob es sich um eine Schw....... handelt, möchte ich nicht kommentieren. :lol: