Seite 1 von 1

Pachypodium bispinosum

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 20:29
von Tetje
Hallo zusammen,

heute möchte ich euch die Pachypodium bispinosum vorstellen.


Eine tolle Pflanze für Sukulentensammler, im Winter kann sie niedrige Temperaturen (auch ein wenig Frost), wenn sie trocken gehalten wird vertragen. Sie stammt aus dem Eastern Cape in Südafrika und die Knolle kann bis zu einer Höhe von 25-30 cm erreichen. Die kl. Äste, die auf der Oberseite der Knolle wachsen können, wenn sie zu groß geworden sind, zurückgeschnitten werden. Die Blüten entwickeln sich alle über die Seitentriebe, deshalb sollte man nur einen Formschnitt durchführen.
Die Blüten sind in der Form der Adenium obesum ähnlich, aber kleiner. Der Bestäuber am Naturstandort ist wahrscheinlich eine Motte.

Re: Pachypodium bispinosum

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 22:31
von Brigitte Stisser
Das ist ein Superbild von einer Superpflanze.

Re: Pachypodium bispinosum

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 09:42
von Tetje
Kennst du den deutschen Name?

Re: Pachypodium bispinosum

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 22:14
von Martin
Was hälst Du von der freien Übersetzung "Zweistacheliger Dickfuß" ?

Re: Pachypodium bispinosum

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 23:27
von Brigitte Stisser
Tetje hat geschrieben:Kennst du den deutschen Name?
Laut Zander - Ausgabe 13 - steht das Epithet - bispinnosus - für " mit 2 Dornen "
.
Dann hieße Deine Pflanze also : Pachypodium mit 2 Dornen
Da dieser Name sich aber phonetisch unglücklich anhört - könnte ich mir vorstellen, dass der Name so besser wäre:
" zweistacheliges Pachypodium ". Am sichersten wäre kein Eindeutschen.

LG Brigitte.

Re: Pachypodium bispinosum

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:45
von Martin
Hallo zusammen,

in er Literatur wird Pachypodium zu deutsch als Dickfuss bezeichnet. Brigitte Du hast vollkommen recht, dass
es sich um Dornen handelt. Ich habe das spinosum mit Stacheln in Verbindung gebracht, aber botanisch handelt
es sich ja um Dornen. :oops: "Zweidorniger Dickfuss" wäre eine treffendere Bezeichnung.

Re: Pachypodium bispinosum

Verfasst: So 26. Jan 2014, 11:28
von Tetje
Martin, es gibt schlimmeres, wobei dein deutscher Name ist sehr treffend..... ;)

Danke für eure Hilfe. :D

Re: Pachypodium bispinosum

Verfasst: So 26. Jan 2014, 14:25
von Belga
Hallo
Eigentlich sohltet ihr mal Nachdenken darüber über denn Sinn jede Pflanze
einen deutschen Nahmen zu geben,so entstehen viel falsche Informationen.
Man Kann sich mit anderen Pflanzen-Liebhaber besser austauschen
wenn man den lat. Nahmen gebraucht so kann es zu keiner Verwechselung kommen.

Re: Pachypodium bispinosum

Verfasst: So 26. Jan 2014, 14:28
von Tetje
Ingo, so sind wir Deutschen, wir mögen unsere Sprache. :D

Damit es zu keiner Verwechslung kommt, wird grundsätzlich
die botanische Schreibweise angegeben. 8-)