Pelargonium peltatum Hybriden -Hängende Pelargonien

Antworten
Gast

Pelargonium peltatum Hybriden -Hängende Pelargonien

Beitrag von Gast »

Efeupelargonien

Bei diesen Sorten handelt es sich um unsere hängenden Pelargonien – die aus der Art

Pelargonium peltatum (L.) L‘ Herit. - der Schildpelargonie - entstanden sind.
Diese Art gehört in die Sektion Ciconium.

Durch Kreuzungen mit Zonalpelargonien entstanden die sog. Peltatum-Hybriden, die mehr oder weniger hängenden Wuchs haben. Und durch Virusbefall oder Mutationen oder als Chimären gab es farblich veränderte Blätter - geaderte, genetzte, gerandete in vielen Farben.
Diese variegaten Peltatum- Typen lösen bei vielen Anwendern große Begeisterung aus – und aus diesem Grund werden sie nun hier vorgestellt werden.

Die Namen dieser Pelargoniengruppe mit den hängenden Sorten sind:
Pelargonium- Peltatum- Hybriden – auch
- Hängepelargonien
- Efeupelargonien
Pelargonium –Peltatum- Variegatum Typen

Crocodile Pelargonium – sie zählen genaugenommen zu den Peltatum- Variegatum Typen.

Miniatur Peltaten
das sind kleinwüchsige Formen , die man noch unterteilt in:
- Dwarfs Peltaten und in
- Zwergpeltaten. Wobei die Übergänge fließend sind und es bei den Anbietern oft eine Grauzone bezüglich der Größenangaben gibt.

Die Peltatum Pelargonien werden nicht so häufig verwendet, deshalb sind sie wohl nicht so bekannt wie ihre aufrecht wachsenden Schwestern – die Zonale Pelargonien. Aber das Wissen über sie steigt – und sie werden immer beliebter - für Ampelbepflanzung und auch als Vordergrundpflanzung in Balkonkästen.
Sie gedeihen in etwas feuchterem, aber dennoch durchlässigerem Substrat als die Zonalpelargonien und kommen besser mit – von Zeit zu Zeit – etwas beschattetem Standort zurecht. Zuviel Licht kann zu kleineren Blüten und veränderten Blättern führen. Am besten gedeihen sie vor praller Mittagssonne geschützt.
Bei zu feuchtem Boden kann es zu einer physiologischen Störung der Blätter kommen, zu viel Wasser kann geplatzte Pflanzenzellen hervorrufen - was sich dann an der Blattunterseite durch Verkorkungen bemerkbar macht.
Efeupelargonien sind nicht sehr schädlingsanfällig – es ist aber seltener Befall durch Wollläuse, Thripse und Spinnmilben möglich.
Vermehrung geschieht durch Stecklinge.
Es gibt unzählige Sorten. Es wäre müßig, diese hier alle aufzählen zu wollen.
Man muss sich auf einzelne Sorten beschränken.
'Blue Sybil'
Als nächstes wird die Vorstellung der Crocodile- Pelargonien erfolgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blue Parfum

Re: Pelargonium Peltatum Hybriden -Hängende Pelargonien

Beitrag von Blue Parfum »

Gibt es noch mehr "blaue" Hängepelargonien? Wir haben im Sommer von 10.30Uhr bis ca. 20.30Uhr volle Sonne auf unserer Balkontür und die einzigen Pflanzen, die damit zurechtkommen, sind die Pelargonium-Peltatum-Hybriden und Weihrauch. Ich habe es aufgegeben, etwas anderes für meine Balkonkästen zu finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Pelargonium Peltatum Hybriden -Hängende Pelargonien

Beitrag von Gast »

Blue Parfum
Mir sind keine weiteren " blauen" Pelargonien bekannt.
Wobei ja das Blau der 'Blue Sybil ' noch nicht ein richtiges Blau ist. Aber auf dem Weg zur "Blauen Pelargonie" ist es natürlich ein Schritt.
Das ist der ewige Wunsch der Menschen nach Blütenfarben, die in der Natur nicht vorkommen.
Blaue Rosen , roten Rittersporn , auch gelbe Pelargonie, usw.
Von der "Sybil" gibt es noch eine rote und eine rosafarbene.
Wenn Du da Interesse hättest, sollten wir uns mal im Frühjahr verabreden. Per PN.
Ich setze noch einen Link zur Fa. Elsner ein, die, die "Blue Sybil" herausbrachten.

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests] auf Seite II.


Übrigens schön sieht Deine Bepflanzung aus.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 7. Apr 2017, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Links hinzugefügt.
Blue Parfum

Re: Pelargonium Peltatum Hybriden -Hängende Pelargonien

Beitrag von Blue Parfum »

Danke sehr! Auf der Seite habe ich gleich noch sechs P. gefunden, die mich auch interessieren würden (Amelit, Lilac,Happy Face Magenta und noch zwei oder drei).

P. 'Amethyst' habe ich sogar mal in unserem Blumengeschäft (B.) bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 7. Apr 2017, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Einfache Anführungszeichen gesetzt
Antworten

Zurück zu „Pelargoniensorten“