Seite 1 von 2
Clivia miniata 'Striata' - die echte Striata
Verfasst: So 2. Feb 2014, 14:01
von Tetje
Hallo zusammen,
diese verschollene Sorte habe ich vor einigen Jahren in einem Botanischen Garten in Deutschland durch einen puren Zufall wiederentdeckt. Der Kustos vom Botanischen Garten war überaus glücklich, dass diese wunderschöne Klivie nun wieder einen Namen bekommen hat.
Diese panaschierte Klivie ist sehr alt und wird regelmäßig in den alten Schriften erwähnt. Die Zuordnung konnte mit Sicherheit durchgeführt werden, da ein sehr altes Schwarzweiß-Foto noch vorhanden ist. Die modernen panaschierten Klivien geben meist ihre Zeichnung nicht an die Kindel weiter, die Striata ist hier eine Ausnahme und ist deshalb für die Zucht sehr wichtig.
Eine sehr seltene Aufnahme von einer C. miniata 'Striata' in voller Blüte.
Re: C.miniata 'Striata'
Verfasst: So 2. Feb 2014, 17:10
von Martin
Hallo Tetje,
die sieht ja super aus.

Ein Foto der ganzen Pflanze muss ja ein Traum sein.

Re: C.miniata 'Striata'
Verfasst: So 16. Feb 2014, 14:30
von Gast
Lieber Tetje,
in welchem botanischen Garten wächst die Schönheit denn?
Vermehrt sie sich auch über Samen sortenecht weiter?
Re: C.miniata 'Striata'
Verfasst: So 16. Feb 2014, 15:42
von Tetje
Hi Ivonne,
das Foto stammt von mir und über Samen wird eine Klivie nicht Sortenecht vermehrt, nur über Kindel.
Sei mir bitte nicht böse, ich möchte den Namen vom Botanischen Garten nicht mehr nennen. Das habe ich einmal gemacht und ein "Herr"
aus dem Norden ist zum BG gefahren, mit dem Vorwand er sei mein Freund und hat sich so eine Pflanze ergaunert.
Re: C.miniata 'Striata'
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 08:50
von Gast
Lieber Tetje,
nein ich bin dir nicht böse. Kann ich verstehen, wenn da jemand dein Vertrauen ausgenutzt hat und dann irgendetwas unseriöses gemacht hat. Ich habe sogar die Vermutung wen du meinen könntest.
Aber vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen mit Fotos/Informationen aus dem botanischen Garten. Ist die Pflanze dort in eine Pflanzgruppe aus ihrer Heimat eingebunden - also möglichst naturgetreu nachgestellt? Und welche Beipflanzen sind es dann, falls sich dieser botanische Garten diesen Aufwand gemacht hat. Du weißt ja ich habe hier noch eine Versuchspflanze auf dem Baumstück, nur die Beipflanzen sind halt nicht Begleitpflanzen wie sie im Naturstandort vorkämen.
Deine Pflanze ist übrigens eine Wucht.
Ich dachte eigentlich immer das sich Naturformen weitesgehend sortenrein über Samen vermehren, natürlich mit kleinen Variationen, die sich aus dem Erbgut der Eltern ergeben. Winterlinge aus Samen sehen schließlich auch weiterhin wie Winterlinge aus.
Re: Clivia miniata 'Striata' - die echte Striata
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 20:24
von Tetje
Hallo Ivonne,
bei der generativen Vermehrung bestimmt die Reinerbigkeit des Saatgutes, inwieweit die Pflanzenbestände einheitlich sind. Bei Wildformen ist eine gewisse Variabilität vorhanden, genau wie du es geschrieben hast.
Bei der vegetativen Vermehrung werden Klone geschaffen - seid "Dolly“ klingt dieses Wort gruselig.
Es bedeutet aber nichts anderes, als dass die gesamten Nachkommen eines Lebewesens identische
Erbanlagen haben.
Re: Clivia miniata 'Striata' - die echte Striata
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 17:44
von Tetje
Hallo zusammen,
durch die Renovierung meiner Garage, hatte ich damals meine Klivien sträflich vernachlässigt und es hat Jahre gedauert bis sie sich wieder erholt hatten. Die Clivia miniata 'Striata' war auch davon betroffen, an sich ist die Pflanze schon nichts für Anfänger, ein vernachlässigen in der Kultur bestraft diese empfindliche Klivie gnadenlos. Auch muss sie im Sommer unbedingt im Schatten im Garten kultiviert werden, ansonsten wird der weiße/cremefarbene Streifen sofort mechanisch verletzt.
Auch stimmen die Angaben über die Lichtmarke unserer Vorfahren bezüglich der Blühwilligkeit. Veränderungen im Rhythmus und in der Kultur wird nicht verziehen. Ich hoffe, dass diese wundervolle Klivie mal wieder bei mir blühen wird.
Re: Clivia miniata 'Striata' - die echte Striata
Verfasst: So 7. Nov 2021, 11:45
von Martin
Hallo Tetje,
bei Deinem Glück wird sie bestimmt nächstes Jahr wieder blühen.

Re: Clivia miniata 'Striata' - die echte Striata
Verfasst: So 15. Okt 2023, 13:53
von Tetje
Hallo Martin,
unsere Vorfahren haben das nicht umsonst mit der Lichtmarke angeben und Klivien vertragen überhaupt
keine Veränderungen, es sei denn, diese sind fortwährend, wie im letzten Kulturbetrieb in Deutschland.
Haben sie einmal ihren Rhythmus gefunden, darf dieser nicht verändert werden. Auch in diesem Jahr
sieht die 'Striata' bei mir wundervoll aus, aber bis heute hat sie noch nicht wieder geblüht.
Übrigens die Clivia 'Striata' darf nicht dunkel überwintert werden.
Re: Clivia miniata 'Striata' - die echte Striata
Verfasst: Mo 21. Apr 2025, 18:43
von Tetje
Hallo zusammen,
es hat Jahre gedauert, bis ich die Kultur dieser Schönheit im Griff hatte. Der ganze Aufwand hat sich gelohnt und im Moment
blüht diese Schönheit bei mir im Gewächshaus.