Asphodeline lutea - Junkerlilie
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 15:53
Eine der prägenden Stauden im Kiesbeet ist Asphodeline lutea, die Junkerlilie, auch Königszepter oder Gelber Affodil (es gibt auch einen weißen: Asphodeline 'Alba') genannt.
Sie ist eine Staude, die das ganze Jahr über fasziniert – selbst im Winter bringen ihre wintergrünen, grasähnlichen Blatthorste Struktur ins Beet.
Aus diesen wintergrünen Blatthorsten erscheinen im Frühjahr zunächst rätselhafte Austriebe, Die daraus entstehenden beerenartigen, kugligen Fruchtstände verleihen der Staude noch lange Wirkung im Beet.
Die Junkerlilie ist am entsprechenden Standort –vollsonnig, trockener, durchlässiger Boden - sehr pflegleicht.
Die Blütezeit fällt in die Monate Mai/Juni.
In der Gartenliteratur wird empfohlen, sie mit niedrigwüchsigen Nachbarn (Mauerpfeffer, Thymian) zu kombinieren.
Ich bin einen anderen Weg gegangen und hab ihr Allium als Gesellschaft zugedacht. Gruß
winni
Sie ist eine Staude, die das ganze Jahr über fasziniert – selbst im Winter bringen ihre wintergrünen, grasähnlichen Blatthorste Struktur ins Beet.
Aus diesen wintergrünen Blatthorsten erscheinen im Frühjahr zunächst rätselhafte Austriebe, Die daraus entstehenden beerenartigen, kugligen Fruchtstände verleihen der Staude noch lange Wirkung im Beet.
Die Junkerlilie ist am entsprechenden Standort –vollsonnig, trockener, durchlässiger Boden - sehr pflegleicht.
Die Blütezeit fällt in die Monate Mai/Juni.
In der Gartenliteratur wird empfohlen, sie mit niedrigwüchsigen Nachbarn (Mauerpfeffer, Thymian) zu kombinieren.
Ich bin einen anderen Weg gegangen und hab ihr Allium als Gesellschaft zugedacht. Gruß
winni