Seite 1 von 1

Kultur von Helleborus lividus

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 18:19
von Ada
Liebe Staudenfreunde,

diese kleine, sehr anmutige Christrose von den Balearen mit ihren genervten Blättern soll auf den Inseln schon recht selten geworden sein.

Gelegentlich werden Pflanzen angeboten, die hier aus Samen gezogen worden sind.
Obwohl die Kultur als sehr schwierig gilt, und mein erstes Exemplar vor ca. 8 Jahren sich bei mir nicht heimisch gemacht hat und verschwunden ist, habe ich mich doch wieder verführen lassen, mir eine solche Pflanze zu kaufen.

Im Netz liest man unterschiedliche Angaben zum Naturstandort - mal unter Sträuchern und trocken, mal an Bachläufen in Steinwänden - und auch zur Kultur: sie wird als Steingartenpflanze bezeichnet, oder aber es heißt, dass der Boden nie austrocknen darf, oder es wird empfohlen, sie im alpinen Kalthaus zu kultivieren.

Wen von Euch weiß etwas über die Kultur dieser Pflanze, und kann mir helfen, diesmal den optimalen Standort zu finden?

Viele Grüße, Ada

Re: Kultur von Helleborus lividus

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 19:38
von Martin
Hallo Ada,

meinst Du die H. lividus von den Balearen, oder H. lividus ssp. corsicus?

Re: Kultur von Helleborus lividus

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 22:11
von Ada
Hallo Martin,
wie ich eingangs geschrieben habe, ich meine Helleborus lividus von den Balearen.
Die korsische Christrose (auch Helleborus argutifolius) ist ja nicht so problematisch, auch wenn sie beide eng verwandt sind.
Viele Grüße,
Ada

Re: Kultur von Helleborus lividus

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 12:11
von Martin
Hallo zusammen,

jedes Jahr im April keimen dutzende Sämlinge dieser Art im Beet. :)

Re: Kultur von Helleborus lividus

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 16:08
von Martin
Hallo zusammen,

es ist nicht zu glauben. Vor ein paar Wochen hatten wir -9°. Jetzt ein paar Wochen später keimten Unmengen dieser Art. Die Keimblätter sind zudem sehr fest. Ich könnte mir vorstellen, dass sie sogar Temperaturen von mehr als -20° überstehen.

Re: Kultur von Helleborus lividus

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 17:03
von Tetje
Hallo Martin,

seid dem ich verschiedene Sorten gepflanzt habe, sieht das bei mir auch so aus. :--D
Ich bin überrascht wie winterfest die "kleinen" sind. :o :)