So kreuzt man Schwertlilien
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 22:40
Hallo Pflanzenfreunde,
da ich häufiger gefragt werde, wie man überhaupt Schwertlilien kreuzt/züchtet, möchte ich es hier kurz beschreiben.
Zur Unterstützung erstmal eine Skizze einer Bartirisblüte:
1. Zuerst ist es wichtig, sich gute Ausgangssorten auszusuchen - hübsche Eltern erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf hübsche Kinder
2. Entnehmt aus einer Blüte alle 3 Antheren (auf diesen befindet sich der Pollen)
3. Bringt die Antheren zur der Sorte, die Ihr bestäuben wollt
4. Nun streift Ihr den Pollen je einer Anthere auf je einem Stigma der zu bestäubenden Blüte ab
5. Damit Ihr nicht vergesst, was Ihr gekreuzt habt, ist es immer gut, sich Notizen zu machen
6. Wenn die Bestäubung erfolgreich war, werden Ihr bald sehen können, wie eine Saatkapsel entsteht - wenn diese gelb wird und aufplatzt, ist es Zeit, sie zu ernten
7. Die Samen werden aus der Saatkapsel genommen und getrocknet
8. Im Herbst werden die Samen ausgesät(denkt an Beschriftung)
Im nächsten Jahr werdet Ihr die ersten Sämlinge aus der Erde schauen sehen und Euch 2-3Jahre danach an einer nur in Eurem Garten vorhandenen neuen Sorte erfreuen können.
Es lohnt sich echt das mal auszuprobieren![/i][/b]
da ich häufiger gefragt werde, wie man überhaupt Schwertlilien kreuzt/züchtet, möchte ich es hier kurz beschreiben.
Zur Unterstützung erstmal eine Skizze einer Bartirisblüte:

2. Entnehmt aus einer Blüte alle 3 Antheren (auf diesen befindet sich der Pollen)
3. Bringt die Antheren zur der Sorte, die Ihr bestäuben wollt
4. Nun streift Ihr den Pollen je einer Anthere auf je einem Stigma der zu bestäubenden Blüte ab
5. Damit Ihr nicht vergesst, was Ihr gekreuzt habt, ist es immer gut, sich Notizen zu machen
6. Wenn die Bestäubung erfolgreich war, werden Ihr bald sehen können, wie eine Saatkapsel entsteht - wenn diese gelb wird und aufplatzt, ist es Zeit, sie zu ernten
7. Die Samen werden aus der Saatkapsel genommen und getrocknet
8. Im Herbst werden die Samen ausgesät(denkt an Beschriftung)
Im nächsten Jahr werdet Ihr die ersten Sämlinge aus der Erde schauen sehen und Euch 2-3Jahre danach an einer nur in Eurem Garten vorhandenen neuen Sorte erfreuen können.
Es lohnt sich echt das mal auszuprobieren![/i][/b]