Seite 1 von 1

Josefi-Tag - 19. März

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 20:14
von Isabel
Heute ist Josefi-Tag.
Es findet sich auch die Bezeichnung Josephinentag. Nun ist er fast schon wieder vorbei.

Es gibt unterschiedliche Angaben, in Bayern und Österreich wurde St. Josef als Feiertag 1969 aufgehoben.

Heute am 19. März werden zahlreiche Starkbierfeste eröffnet, so bei uns in München der Anstich am Nockherberg, wo sich die Prominenz aus Politik und Wirtschaft trifft.

Die Bauernregel „Wenn's erst einmal Josefi ist, so endet auch der Winter gewiss“ scheint dieses Jahr keine Gültigkeit zu haben. Der Winter ist ja – zumindest bis auf weiteres - ausgefallen.

"Wen interessiert denn das alles", wird sich mein Kätzchen gedacht haben, leben ist so oder so schön...

Re: Josefi-Tag - 19. März

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 20:08
von Kakadu 81
Der St. Josef Tag der 19 März.
Der ist mir auch noch gut in Erinnerung,
dieser Tag hat auch eine Bedeutung bei der in
alter Tradition an diesem Tag vornehmlich das
zusammenbringen und somit die Zucht von
Kanarienvögeln für das laufende Jahr begonnen
wurde.Das sollte Glück für das laufende Zuchtjahr
bringen und das die Tiere alles gesund überstehen sollen.
Der Brauch stammt soweit ich weiß aus einer der
Geburtswiegen der Deutschen Kanarienzucht,
dem Harz. Nach der Herkunft wurde später dann auch
der legendäre Harzerroller-Kanarienvogel benannt.
Ich durfte diese herrlichen Tiere über 16 Jahre pflegen und
züchten.

Gruß
Kakadu 81

Re: Josefi-Tag - 19. März

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 19:55
von Bernd
Zum Josefstag gibt es eine Menge Bauernregel, die aber alle die gleiche Aussage haben:

-Ist`s am Josephstag klar, folgt ein fruchtbar`Jahr !
-Ein schöner Josefstag, ein gutes Jahr verheißen mag.
-Ist`s am Josef klar, gibts ein gutes Honigjahr.
-Ist es klar am Josephtag, spart er uns viel Not und Plag.
-Ist`s am Josefstage schön, kann`s nur gut so weitergehen.
-Ein schöner Joseftag bringt ein gutes Jahr.
-Am Josefstag soll der faulste Bauer auf seinem Acker sein !

Bei uns in der Gemeinde war und ist es heute noch so, dass am Josefstag die ersten Frühkartoffeln gesetzt werden.
Am Josefstag darf die Fastenzeit unterbrochen werden, weil dieser Tag in der katholischen Kirche ein Hochfest ist.