Seite 1 von 1
Iris stolonifera
Verfasst: So 23. Mär 2014, 21:29
von ChristianO
Seid gegrüßt!
Heute möchte ich euch gern eine recht selten in Gärten zu findende Schwertlilie präsentieren - Iris stolonifera. Diese Schwertlilie, die aufgrund ihrer 6 Bärte der Sektion Hexapogon (Subsektion Regelia) zugerechnet wird, kommt ursprünglich aus Zentralasien und hat es im Sommer gern sehr trocken. Jetzt im Frühling sollte sie wie am Heimatstandort reichlich Wasser bekommen, um bald blühen zu können. Nach der Blüte ist es nötig, dass die Erde vollkommen austrocknet und die Rhizome ausreifen können. Ihren Namen hat Iris stolonifera von den Stolonen, die sie ausbildet. Mit ein wenig Aufwand sehr zu empfehlen!
Re: Iris stolonifera
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 07:32
von Ivonne Schönherr
Danke für die Vorstellung dieser Art.

Hast du auch Aufnahmen von den Stolonen, so dass man das mal sehen kann?
Re: Iris stolonifera
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 18:33
von Harald
[/attachment]
Ivonne hat geschrieben:Danke für die Vorstellung dieser Art.

Hast du auch Aufnahmen von den Stolonen, so dass man das mal sehen kann?
Hallo Christian und Ivonne.
Erst einmal danke für die schönen I.stolonifera Fotos. Die Stolonen kann ich nicht zeigen, dafür aber die sechs Bärte, die ja wohl auch recht ungewöhnlich sind.
Die Iris stolonifera läßt sich mit Hohen Bartiris kreuzen und die Sämlinge sind fertil. Ich habe dazu meist die Sorte Vera benutzt, deren Abstammung nicht überliefeert ist, höchstwahrscheinlich sind aber I.stolonifera und I.korolkowii die Eltern.
Hier einige Regeliabreds. HH heißt Heather Hawk, RA = Radiant Apogee, beide sind Hohe Bartiris.
Re: Iris stolonifera
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 19:43
von Martin
Hallo Harald,
ist der offene Dom charakteristisch für I. stolonifera?
Re: Iris stolonifera
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 20:16
von Harald
Martin hat geschrieben:Hallo Harald,
ist der offene Dom charakteristisch für I. stolonifera?
Martin, das Foto, von oben aufgenommen, täuscht ein wenig, I.stolonifera hat tatsächlich häufig einen etwas offenen Dom. Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um eine wilde Iris handelt. Deshalb habe ich auch die Vera zum Kreuzen bevorzugt.
Grüße,
Harald
Re: Iris stolonifera
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:36
von Martin
Hallo Harald,
das letzte Foto sieht schon toll aus. Die blau/weiße Iris. Der Dom ist fein mit blauen Adern durchzogen. Man
meint es handelt sich hier um eine I. barbata-Hybride, statt einer Regeliabred-Iris.
Re: Iris stolonifera
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 20:37
von ChristianO
Ich kann leider auch kein Foto von den Stolonen beitragen. Ich werde dieses Jahr welche machen.(...so ich es nicht vergesse) 
Harald, deine Kreuzungen sind wirklich schön! Wenn ich die Fotos sehe, wird die Frühlingssehnsucht unerträglich. Hier gehen die Temperaturen nachts immernoch regelmäßig unter den Gefrierpunkt und es sind gerade einmal Schneeglöckchen zu sehen.