Seite 1 von 1

Wie ein Vogelschutznetz am Moorkübel sichern?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 09:43
von Gast
Da die Amseln nun meine 3 Moorkübel endeckt haben und beschlossen haben, dass diese ein umpflügen benötigen, habe ich sie kurzfristig mit Winterschutz Fleece geschützt. Jetzt bin ich dabei ein richtiges Vogelschutznetz anzubringen. Und stehe nun vor der Frage, wie befestige ich das Netz an den Rändern der Kübel. Vorrübergehend habe ich jetzt bei dem ganz kleinen Moorbeetkübel mit den Cranberries Klebeband genommen, aber das ist natürlich nicht auf Dauer geeignet.

Ich hatte etwas wie Zeltanker überlegt - dürfte natürlich nicht so groß sein - nur von der Form her. Aber aus welchem Material? Es sollte nicht rosten, vermodern und auch keine Giftstoffe an das Moor abgeben. Habt Ihr Vorschläge was man da verwenden könnte?

Re: Wie ein Vogelschutznetz am Moorkübel sichern?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 12:36
von Shu_Bunkin
Ich habe Hasengitter zurechtgebogen, weil bei mir die ersten Jahre immer im Frühling das Torfmoos von den Vögeln rausgerissen und zerfleddert wurde. Das Gitter funktioniert gut, liegt auf den Pflanzen nicht auf und kann jederzeit wieder entfernt werden. Mittlerweile brauche ich es nicht mehr, weil sich das Moos sehr gut vermehrt hat. Nun steht es für die Amseln auch als Nestbaumaterial jedes Jahr kostenlos zur Verfügung :-).

Re: Wie ein Vogelschutznetz am Moorkübel sichern?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 18:38
von Tetje
Liebe Ivonne,

mit breitem schwarzen Isolierband..... ;)

Re: Wie ein Vogelschutznetz am Moorkübel sichern?

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 11:44
von Gast
Huhu Heidi, finde ich toll das dein Moorbeet so gut läuft, das die Vögel inzwischen Nistmaterial holen können, ohne Schäden anzurichten. Hasendraht dürfte für meine kleinen Kübel allerdings etwas zu heftig sein.

Lieber Tetje, danke das werde ich versuchen. :--D

Die beiden größeren Kübel habe ich inzwischen auch geschützt. War das eine Fummelei. ;) Und ich glaube ich habe sogar meine Orchideen austreiben sehen - mal abwarten, ob sie das wirklich sind.

Re: Wie ein Vogelschutznetz am Moorkübel sichern?

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 18:54
von Hortulanus
Hi Yvonne

Ich würde das Netz nicht auf dem Boden auflegen. Man könnte aus frischen Weidenruten Bögen machen, deren Enden in den Grund gesteckt werden und das Netz darüber legen. Es besteht sonst die Gefahr, dass man, nachdem die Zwergsträucher gewachsen sind, das Netz nicht mehr abbekommt, ohne Blätter und Zweige abzureißen, oder das Netz zu zerschneiden. Damit das Netz relativ straff darüber hängt, kann man am Rand Tischtuchbommel oder Anglerblei befestigen.

MfG.
Wolfgang

Re: Wie ein Vogelschutznetz am Moorkübel sichern?

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 10:47
von Gast
Hallo Wolfgang,

hm für Weidenruten sind meine Kübel eigentlich zu klein. Wobei ich gerne ein größeres Moorbeet hätte - nur der Platz, seufz. Ich habe jetzt so ein Klebeband für Außenarbeiten genommen. Die Amsel ist nicht wieder da gewesen.

Damit Ihr eine Vorstellung von den Maßen habt. Der kleine Kübel ist 40 * 17 * 15 (cm) und die beiden großen Kübel sind 56 * 43 * 30 (cm).