Die Familie der Aronstabgewächse (Arum) hat viele interessante Vertreter. Einer hiervon ist Helicodicerus muscivorus, im englischen Sprachraum als 'Dead Horse Arum' bezeichnet, das hat seinen Grund in der Blüte, die zum einen sehr intensiv nach faulendem Fleisch riechen soll, zum anderen auch entsprechend aussieht, nämlich fleischfarben und behaart.
2011 habe ich aus Großbritannien eine winzige Knolle (3 mm Durchmesser) bekommen, von Jahr zu Jahr wurden die Blätter größer, aber in diesem Jahr, ab Januar, war der Austrieb besonders stark und die Blätter sehr auffällig:
Und dann kam sie, tatsächlich, eine Knospe:
Nach einer Woche brachte sich die Knospe in die waagerechte Lage, in der Sie aufblüht.
Jetzt habe ich sie vorsichtshalber aus dem Gewächshaus herausgetragen, nicht dass ich es plötzlich, wenn sie aufgeblüht ist, nicht mehr betreten kann

, gestern Abend habe ich dann gesehen, dass die Blüte schon eine Rille zum Öffnen gebildet hat . . . . .
Und jetzt bin ich wirklich gespannt, wie sie sein wird, diese Blüte, ob sie wirklich so stinkt, dass ich es schon auf viele Meter Entfernung rieche, auf jeden Fall wird sie in den nächsten Tagen aufgehen - ich denke, ich bin hart im nehmen, ein Duft einer Pflanze muss ausgehalten werden, auch wenn er noch so extrem ist, also werde ich mich der geöffneten Blüten so oder so nähern, um ein schönes Bild für das Forum zu machen.
Übrigens, sie ist eine monotypische Gattung (d. h. sie umfasst nur diese eine Art) und ist eng verwandt mit Dracunculus. Sie kommt auf den Mittelmeerinseln Korsika, Sardinien und den Balearen vor. Sie wächst in Felsspalten in Kliffs und steilen Hängen in Vogelbrutgebieten in Meeresnähe. Sie soll zunehmend seltener werden.
Gibt es unter Euch jemanden, der diese Pflanze schon mal in Blüte erlebt hat?
Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.