
Tulipa gesneriana-Hybride 'Leen van der Mark'
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Tulipa gesneriana-Hybride 'Leen van der Mark'
Eine empfehlenswerte Sorte ist diese rot/weiße Triumph-Tulpe. Sie wird etwa 45-50 cm hoch und hat auf- fallend leuchtende Blüten. Bei guter Pflege hält die Sorte mehrere Jahre am Standort aus. Vor dem Pflanzen habe ich den Boden vorher gut mit Kompost versorgt. Dazu hob ich ein Loch von 25 cm Tiefe aus. Auf dem Bodengrund verteilte ich 5 cm ausgereifte Komposterde. Darüber kamen nochmals 2 cm normale Gartenerde. Darauf werden die Zwiebeln im Abstand von etwa 5 cm verteilt. Die Basalplatte der Zwiebel sollte keinen Kontakt mit Kompost haben! Anschließend wurde die Pflanzgrube mit Gartenerde verfüllt. Während des Austriebes im zeitigen Frühjahr empfiehlt sich eine organische Düngung. Alternativ kann auch etwas mineralischer NPK- Dünger verwendet werden. Die Düngung ist notwendig für die Bildung großer Tochter-zwiebeln. Wenn die Blumen verblüht sind, sollte man schnellst möglich die Samenanlagen ab knipsen. Sobald die Tulpen im Sommer einziehen grabe ich die Zwiebeln aus. Ganz kleine Nebenzwiebeln entferne ich von der Mutterzwiebel. Der alte Wurzelbart an der Basalplatte wird entfernt. Den Zwiebelboden pudere ich mit ein wenig Holzkohle ein. Danach werden die Zwiebeln einige Stunden in der Sonne getrocknet. In einer Holzkiste verteilt lagern sie bis Ende August im Gartenhaus und werden auf gleicher Weise wieder eingepflanzt. Ein wenig Mühe, doch die schöne Blüte dieser Sorte lohnt den Aufwand. Damit habe ich gute Erfolge in den letzten Jahren gehabt.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Isabel
- Beiträge: 3540
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Tulipa gesneriana-Hybride 'Leen van der Mark'
Schön Martin
die Aufnahmen, und eine gute Beschreibung.
Bedeutet das, dass man grundsätzlich alle Tulpen besser aus der Erde nimmt, um die Lebensdauer zu verlängern?
Ausnahme sind vielleicht die Wildtulpen, die kommen unverändert bei mir, meine ich zumindest.
LG Isabel

die Aufnahmen, und eine gute Beschreibung.
Bedeutet das, dass man grundsätzlich alle Tulpen besser aus der Erde nimmt, um die Lebensdauer zu verlängern?
Ausnahme sind vielleicht die Wildtulpen, die kommen unverändert bei mir, meine ich zumindest.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Tulipa gesneriana-Hybride 'Leen van der Mark'
Hallo Isabel,
belässt man die Zwiebeln der Kultursorten wie `Leen van der Mark´und Co. in der Erde, so muss die Mutterzwiebel auch die Tochterzwiebeln bzw. Nebenzwiebeln mit Nährstoffe versorgen. Dies geht zu Lasten der Blühkraft, da oftmals zwei statt einer Brutzwiebel mit Nährstoffen versorgt werden muss. Auch die übermäßige Nässe im Sommer wird von vielen Sorten nicht vertragen. Die aufgenommenen Zwiebeln trocknen im Gartenschuppen bei manchmal über 30°. Das macht ihnen aber nichts. Nur die äußere Zwiebelhaut trocknet dabei ein.
Wildtulpen wie T. bakeri oder T. pulchella sind meist vitaler und treiben zuverlässig jedes Jahr auf`s neue aus. Sie bleiben im Boden.
belässt man die Zwiebeln der Kultursorten wie `Leen van der Mark´und Co. in der Erde, so muss die Mutterzwiebel auch die Tochterzwiebeln bzw. Nebenzwiebeln mit Nährstoffe versorgen. Dies geht zu Lasten der Blühkraft, da oftmals zwei statt einer Brutzwiebel mit Nährstoffen versorgt werden muss. Auch die übermäßige Nässe im Sommer wird von vielen Sorten nicht vertragen. Die aufgenommenen Zwiebeln trocknen im Gartenschuppen bei manchmal über 30°. Das macht ihnen aber nichts. Nur die äußere Zwiebelhaut trocknet dabei ein.

Wildtulpen wie T. bakeri oder T. pulchella sind meist vitaler und treiben zuverlässig jedes Jahr auf`s neue aus. Sie bleiben im Boden.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Isabel
- Beiträge: 3540
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Tulipa gesneriana-Hybride 'Leen van der Mark'
Lieber Martin,
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, raus mit den Tulpenzwiebeln bis auf die Wildsorten.
Es läuft bei mir immer nach dem gleichen Schema ab, erst nehme ich sie raus, lasse sie am Rand irgendwo trocknen, dann wandern sie in nach Farben sortiert in Schachteln, dann bringe ich die Farben (und Schachteln) durcheinander... und dann,.... sag ich lieber nicht, was ich mache...
LG Isabel
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, raus mit den Tulpenzwiebeln bis auf die Wildsorten.
Es läuft bei mir immer nach dem gleichen Schema ab, erst nehme ich sie raus, lasse sie am Rand irgendwo trocknen, dann wandern sie in nach Farben sortiert in Schachteln, dann bringe ich die Farben (und Schachteln) durcheinander... und dann,.... sag ich lieber nicht, was ich mache...

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Re: Tulipa gesneriana-Hybride 'Leen van der Mark'
Im Keller vergraben?Isabel hat geschrieben:Lieber Martin,
,.... sag ich lieber nicht, was ich mache...![]()
LG Isabel

- Isabel
- Beiträge: 3540
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Tulipa gesneriana-Hybride 'Leen van der Mark'
... so verpeilt war ich dann doch nicht.Gast1 hat geschrieben:
Im Keller vergraben?

Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Tulipa gesneriana-Hybride 'Leen van der Mark'
verwendest Du sie später als Küchenzwiebeln.Isabel hat geschrieben:dann bringe ich die Farben (und Schachteln) durcheinander... und dann,....
LG Isabel


Viele Grüße
Martin
Martin