Paeonia delavayi Franch. - Yunnan Pfingstrose
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 22:55
Hallo zusammen,
heute möchte ich Paeonia delavayi vorstellen. Sie stammt aus China und wurde von dem französischen Missionar Jean Marie Delavay gefunden, der von 1867 bis zu seinem Tod 1895 in China an verschiedenen Orten lebte. Er war ein leidenschaftlicher Pflanzensammler, und schickte über 200.000 Herbarexemplare nach Frankreich. Die nach ihm benannte Paeonia delavayi wurde 1892 durch Adrien Franchet zuerst beschrieben.
Paeonia delavayi wächst mit straff aufrechten, meist unverzweigten Trieben, die über zwei Meter hoch werden können. Die Stämme sind kahl und wirken grau durch die sich abschälende Hülle und durch die am Stamm verbleibenden vertrockneten Blattreste. An der Spitze bildet sich im Frühjahr ein Strauß großer hellgrüner Blätter, unter denen sich gleichzeitig die Blüten bilden:
Diese Wildart kann Blüten in gelb, orange, rot oder schwarzrot haben. Meine Pflanze habe ich 2007 bekommen, der Verkäufer hat sie nach seinen Angaben selbst in China gesammelt. Sie ist mittlerweile (ohne Blätter) 150 cm hoch.
Die schwarzrote Blütenfarbe finde ich sehr schön, zumal die Blütenblätter ziemlich fest sind und glänzen. Auch die Anordnung der Blätter als Schopf macht sie zu einem außergewöhnlichen Strauch.
Viele Grüße,
Ada
heute möchte ich Paeonia delavayi vorstellen. Sie stammt aus China und wurde von dem französischen Missionar Jean Marie Delavay gefunden, der von 1867 bis zu seinem Tod 1895 in China an verschiedenen Orten lebte. Er war ein leidenschaftlicher Pflanzensammler, und schickte über 200.000 Herbarexemplare nach Frankreich. Die nach ihm benannte Paeonia delavayi wurde 1892 durch Adrien Franchet zuerst beschrieben.
Paeonia delavayi wächst mit straff aufrechten, meist unverzweigten Trieben, die über zwei Meter hoch werden können. Die Stämme sind kahl und wirken grau durch die sich abschälende Hülle und durch die am Stamm verbleibenden vertrockneten Blattreste. An der Spitze bildet sich im Frühjahr ein Strauß großer hellgrüner Blätter, unter denen sich gleichzeitig die Blüten bilden:
Die schwarzrote Blütenfarbe finde ich sehr schön, zumal die Blütenblätter ziemlich fest sind und glänzen. Auch die Anordnung der Blätter als Schopf macht sie zu einem außergewöhnlichen Strauch.
Viele Grüße,
Ada