Seite 1 von 1
Barbarea rupicola - Barbarakraut
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 17:05
von Martin
Diese mehrjährige Staude findet man momentan öfters in Gartenmärkten angeboten. Heimisch ist sie auf Korsika und Sardinien. Die zu den Kreuzblütern zählende Staude hat dunkelgrüne Blätter und leuchtend gelbe Blüten. Meist erscheint im Handel die Sorte `Sunnyola´. Charakteristisch sind bei dieser Sorte die mehr hell- gelben Blüten, die eine starke Leuchtkraft besitzen. Im Garten sät sich diese Pflanze oft aus, wird dabei aber nicht lästig. Hier wächst ein Sämling inmitten einer Gruppe von Zwerg-Bartiris.
Re: Barbarea rupicola - Barbarakraut
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 20:54
von Gast
Da jetzt noch was blau Blühendes dazu.

Re: Barbarea rupicola - Barbarakraut
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:00
von Martin
Hallo Ivonne,
schlag was vor! Links neben dem Barbarakraut steht schon Geranium
phaeum. Blüht aber lila.

Re: Barbarea rupicola - Barbarakraut
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 06:47
von Gast
Geranium phaeum - ich hoffe der stinkt nicht so wie die Storchschnabelgewächse die hier in der Nähe als Bodendecker auf einem Grundstück eingesetzt sind, mir kommts von dem Geruch fast hoch ... würg.
Na wenn die Beipflanze Lila blüht, passt was Blaues nicht wirklich dazu. Wie ist denn die normale Blütezeit vom Barbarakraut und wie groß wird es? So wie es da stand, hatte ich zuerst spontan gedacht ein paar hübsche Traubenhyazinthen dazu oder diese kleinen niedrigen blau blühenden Iris.

Re: Barbarea rupicola - Barbarakraut
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 08:52
von Martin
Ivonne hat geschrieben:Geranium phaeum - ich hoffe der stinkt nicht so wie die Storchschnabelgewächse die hier in der Nähe als Bodendecker auf einem Grundstück eingesetzt .

Hallo Ivonne,
du meinst die heimische stinkende Art G.
robertianum, oder die gepflanzte G.
macrorhizum? Nein.

G.
phaeum ist geruchslos.
Die Traubenhyazinthen sind leider schon verblüht. Aber zusammen mit Polsterphlox sieht dieses Barbarakraut ebenfalls gut aus. Höher als 15-20 cm wird diese Staude nicht. Die Blütezeit fängt im April an und hält bis
Mitte Mai an.
