Seite 1 von 2

Pelargonium cordifolium (Cav.) Curtis

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 23:37
von Gast
Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis Sektion Pelargonium

Pelargonium mit herzförmigen Blättern.

Pelargonium cordifolium ist ein breitwachsender, verzweigter Strauch, der eine Höhe von ca. 1,50 m erreichen kann. Der Hauptstamm ist an der Basis holzig, die Seitenzweige sind mehr krautig . Das Laub ist dunkelgrün, flach oder leicht gewellt und herzförmig, was der Pflanze ihren Namen gab.

Die Farbe der Blüten ist ein rosa-lila, mit dunkleren Streifen auf den oberen Blütenblättern. Die oberen Blütenblätter sind viel größer als die unteren – sie können etwa 2cm Länge erreichen. Die unteren Blütenblätter sind viel heller als die oberen – diese können fast weiß sein.

Auf Grund verschiedener Blatteigenschaften sollen 3 Varianten anerkannt sein.

Diese wunderschöne Art wächst in der südlichen und östlichen Kappgegend an eher feuchten Stellen am Waldrand oder sogar in Wäldern.
Pelargonium cordifolium vermehrt man durch Stecklinge im
Spätsommer / Herbst. Man schneidet den Steckling unterhalb des Blattknotens – Nodiums – und steckt in sehr steiniges Substrat. Bei heller , temperierter Überwinterung sind die Stecklinge bis zum Frühjahr bewurzelt und können in gut durchlässigem Boden in nicht zu kleine Töpfe / Gefäße ausgepflanzt werden.

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: So 27. Apr 2014, 00:15
von Kakadu 81
Hallo Brigitte,

danke für die Vorstellung dieser herrlichen
Pelargonie, wie deine Bilder eindrucksvoll zeigen.
Du hast mir mit deiner Vorstellung meine
Entscheidung leicht gemacht, den nach diesen
Bildern bin ich zu dem Entschluß gekommen
diese Pelargonie in meine Sammlung aufzunehmen.
Ich war mir vorher noch nicht so richtig schlüssig
wegen der P.cordifolium.

Gruß
Kakadu 81

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: So 27. Apr 2014, 07:22
von Gast
Hallo Brigitte,

danke für die Vorstellung dieser wunderschönen Art. Die wird aber ganz schön hoch. :)

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: So 27. Apr 2014, 08:35
von Gast
Guten Morgen Christian,

du bekommst eine PN - später - jetzt geht es zu Fischer!
Frühlingsfest. Du weißt ja, wo das ist.

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: So 27. Apr 2014, 22:11
von Gast
Gast hat geschrieben:Hallo Brigitte, danke für die Vorstellung dieser wunderschönen Art. Die wird aber ganz schön hoch. :)
Zu hoch werdende Pelargonien lassen sich immer kürzen. Wenn man es zum rechten Zeitpunkt macht, leidet die Blütenmenge wenig.
Sie hat sich seit der Überwinterung in der Gärtnerei so toll gemacht. Das war der Clou !!!
Alle anderen übrigens auch!

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 07:38
von Gast
Pelargonia hat geschrieben: Sie hat sich seit der Überwinterung in der Gärtnerei sooo toll gemacht. Das war der Clou !!!
Alle anderen übrigens auch !!!
Na das klingt, als hättest du die richtige Entscheidung getroffen, wie du deine Lieblinge übeerwinterst. :)

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 11:19
von Tetje
Hüstel, denkt ihr bitte daran, dass wir hier bei der Vorstellung von Arten sind, vielen Dank. :D ;)

Hier geht es weiter, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p38295

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 20:07
von Gast
Ich möchte diese wunderschöne Art mit neuen Bildern wieder vorstellen.
Die Beschreibung bleibt .

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 20:47
von Tetje
Hallo Brigitte,

das letzte Foto finde ich sehr ansprechend und zeigt die ganze Schönheit dieser Art..... :)

Re: Pelargonium cordifolium (Cav. ) Curtis

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 07:52
von Pelargonia
Guten Morgen Pelargonie,

diese Art ist aber auch schön, da kann ich verstehen, dass man sie öfter fotografiert.