Seite 1 von 2

Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 19:45
von Martin
Hallo zusammen,

hier die bronzefarbene Form des gewöhnlichen Fenchels. Er wird gut 1,5 m hoch und bildet vor allem nach Regenschauern einen spektakulären Anblick. Eine schöne Strukturpflanze, die gut mit anderen Stauden wie z.B. roten Taglilien und Herbstastern harmoniert. Die Samen können wie gewöhnlicher Fenchel verwendet werden. Völlig anspruchslos und leicht im Beet zu integrieren. ;)

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 12:43
von Tetje
Als Kübelpflanze im Kontrast zu einer weißen Engelstrompete, sicherlich ein Erlebnis.

Hast du den Fenchel schon mal als Kübelpflanze kultiviert?

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 17:57
von Martin
Hallo Tetje,

ich habe den Fenchel im 3 L Topf gehalten. Er wächst zwar; aber üppig ist was anderes. Tiefe Töpfe wären von Vorteil (mindestens 7,5 Liter). Die Wurzel des Fenchels geht kerzengerade herab. Die Verwendung von
offenen nierenförmigen Betonelementen sind auf jeden Fall möglich, da dann Bodenschluss vorhanden ist, und die Wurzel tiefer ins Erdreich eindringen kann. ;)

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 22:24
von Brigitte Stisser
Tetje hat geschrieben:Als Kübelpflanze im Kontrast zu einer weißen Engelstrompete, sicherlich ein Erlebnis.

Hast du den Fenchel schon mal als Kübelpflanze kultiviert?
Ich hatte ihn in jedem Jahr als Kübelpflanze - als wunderbaren Beisteller zu anderen Kübelpflanzen.
M.E. ist er dafür äußerst prädestiniert.

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 12:46
von Tetje
Die Datura und Begonie passt da auch sehr gut zu.... :kings_up:

Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... html#p4362

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 07:05
von Martin
Hallo Brigitte,

überwinterst du den Fenchel, oder ziehst du ihn jedes Jahr neu aus Samen? :? Lila Datura und Fenchel habe ich so zusammen noch nie gesehen. Einfach tolle Nachbarn zusammen. :)

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 17:23
von Tetje
Hallo zusammen,

das ist eine Datura metel ;) , ich hätte eher ein weiße D.stramonium verwendet. 8-)

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:35
von Athyriana
Der letzte Eintrag hier ist zwar schon lange her, aber ich hätte dazu mal eine Frage. Hat jemand von Euch tatsächlich schon mal Fenchelsamen am Bronzefenchel gehabt? Ich hatte die Pflanze jetzt das 3. Jahr hintereinander im Garten. Sie blühte wunderbar, aber es bildeten sich an ihr bisher keine Samen aus.

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 23:09
von Martin
Hallo Athyriana,

sie säen sich genauso invasiv aus wie der gewöhnliche Fenchel. Überall, ob im Kompost, im Gewächshaus oder im Beet keimen Samen des Bronzefenchel. Ich habe beide Formen, den grün- und den bronzefarbenen Fenchel. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Bronzefenchel so fertil ist. ;)

Re: Foeniculum vulgare var. rubrum - Bronzefenchel

Verfasst: So 30. Nov 2014, 19:32
von Athyriana
:???: Das könnte ein Grund sein. Ich habe nämlich nur Bronzefenchel im Garten gehabt. Hatte zwar letztes Jahr auch normalen ausgesät, der hat jedoch bis jetzt noch nicht geblüht. Dann bin ich mal gespannt auf das nächste Jahr, dann müßten ja beide Arten blühen.