Seite 1 von 2
Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:33
von Beate
Hallo,
ich stelle fest, dass sich an meiner Paul Jones Supreme Samenkapseln bilden.
Nun habe ich nicht vor, Sämlinge zu ziehen, daher auch den Thread nicht unter "Vermehrung".
Soll ich die Kapseln ausbrechen oder? Beeinträchtigt das die Blüte nächstes Jahr. Oder?
Eigentlich kann sie nur mit sich selbst bestäubt worden sein und das von einer Wespe. Bienen habe ich nicht gesehen und daneben stehen 2 "Imbriquee". Die hatten keine Staubgefäße. Und weitere Kamelien gibt es hier nicht.
Was tun? Oder ist jemand interessiert?
Gruß Beate
Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:37
von Tetje
Beate, ich würde sie an der Stelle aussäen, die Frucht gibt die Samen frei, wenn sie reif sind.
Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:38
von Beate
Einfach so, im gleichen Topf?
Brauchen die nicht irgendwas zur Hilfe? Kälte, Wärme, Zuwendung, was auch immer?
Gruß
Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:43
von Tetje
Die Frucht muß aber erst reif werden, ich schaue mal nach, ob ich ein Foto finde, damit du vergleichen kannst.
Ein kleiner Topf mit Aussaaterde, den Samen einbringen, Erde darüber und wässern, schon nimmt die Natur ihren Lauf. Bitte vor Mäuse schützen, die lieben den Samen der Kamelie.
Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:47
von Beate
OK. Jetzt geht es doch um Vermehrung.
Ich lasse mal 2-3 Kapseln dran. Das wird die Pflanze wohl nicht so sehr anstrengen.
Alle anderen werde ich ausbrechen.
Fast jede Blüte macht einen grünen "Pickel", einige schon 1,5 cm groß. Die Wespe war fleißig.
Mäuse muss ich auf dem Bolkon nicht fürchten. Hier gibt es nur Katzen und Schnecken.
Gruß Beate
Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:49
von Tetje
Wespen um diese Jahreszeit, glaube ich nicht so ganz

...., die mögen lieber Fleisch...

Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:59
von Beate
Ich habe sie gesehen! Und mich auch gewundert. Von der Größe her nicht mal eine Königin.
Bienen gibt es hier definitiv nicht.
Gruß Beate
Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 20:09
von Moni
Eigentlich sollte die Samenbildung keinen Einfluss auf die nächste Blüte haben. Ich lasse immer alle Aepfelchen dran und ernte sie im Herbst, dann werden sie gleich ausgesät. Die Kapseln sind reif, wenn sie sich selber öffnen und den dunklen Samen freigeben.
Dieses Jahr wird es bei mir eine Rekordernte geben. Wir hatten sehr viele Bienen.

Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 20:15
von Tetje
Anbei das Foto von der reifen Kapselfrucht mit Samen....
Re: Samenbildung an meiner Kamelie
Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:23
von Beate
Hübsch. Nur 1 Samen in der Kapsel?
Dann werde ich mal sehen.
Gruß Beate