Seite 1 von 1

Pelargonium caylae Humbert - Caylas Pelargonie

Verfasst: So 11. Mai 2014, 18:42
von Tetje
Hallo zusammen,

genau so wenig, dass Pelargonien Geranien sind, genau so wenig stimmt die Behauptung,
das Perlargonien nur aus Südafrika stammen. In Namibia findet man Arten und was weniger
bekannt ist, auch auf der Insel Madagaskar, genau im südostlichen Teil der Insel im
Sakamalio-Tal.

Re: Pelargonium caylae Humbert

Verfasst: So 11. Mai 2014, 19:13
von Kakadu 81
Lieber Tetje,

da hast du recht.
Es gibt nicht nur in Afrika Pelargonien,
Da gibt es P.australe und P.rodneyanum
aus Australien.
Ich besitze seit kurzem beide Spezies aber
die sind noch sehr klein da ich sie Ausgesät
habe. Die P.caylee heißt aber soweit ich
informiert bin P.caylae es ist eine sehr schöne
Spezies aus der Sektion Ciconium.
Die Art wächst Strauchartig und soll eine Höhe
von ca.80cm erreichen die Blüte ist fliederfarben
und sehr arpart.
Leider ist die Spezies sehr rar und meine
Bemühungen die P.caylae auch in meine
Sammlung zu bekommen sind bis jetzt gescheitert.
Gruß Kakadu 81

Re: Pelargonium caylae Humbert

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 07:44
von Gast
Die Blätter sind ja schick und vom Habitus her schaut sie auch toll aus. :)

Re: Pelargonium caylae Humbert

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 19:15
von Gast
Hallo lieber Tetje und Kakadu,

danke für die Vorstellung dieser Art. Eigentlich ist dazu nichts mehr zu sagen.
Nur - meine Pflanze möchte ich noch vorstellen.
Die Blüten habe ich noch nicht gesehen. Ich hoffe, dass es noch in diesem Jahr klappt.

Re: Pelargonium caylae Humbert - Caylas Pelargonie

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:43
von Kakadu 81
Brigitte, du bist immer für eine Überraschung
gut... da bin ich ja wieder baff.
Vielleicht blüht deine Pflanze ja dieses Jahr.
Nach meiner Information soll die Blüte eine
ganz ansehnliche Größe haben.
Viel Glück mit der Blüte.

Re: Pelargonium caylae Humbert - Caylas Pelargonie

Verfasst: So 7. Mai 2017, 17:13
von Tetje
Hallo zusammen,

hier ein Prachtexemplar mehr als Kübelpflanze gehalten und mit einem höheren Humusanteil in dem Kultursubstrat.. 8-)