Phalaenopsis 'Sweet Memory'
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 15:00
Diese Hybride wird im Handel unter dem Handelsnamen 'Liodoro' verkauft. Im RHS-Register steht sie allerdings unter der Bezeichnung [External Link Removed for Guests] und es gibt auch noch eine Synonymanmeldung die auf [External Link Removed for Guests] lautet. Warum der Synonymname bei der RHS abweichend vom Handelsnamen ist, ist mir nicht bekannt.
Duft: Ja sehr intensiv besonders bei Sonnenschein, verbreitet sich der liebliche blumig-zitronige Duft im ganzen Raum.
Pflege: Meine hängt im Ampeltopf am Westfenster. Diese Hybriden können recht groß werden. Beschattet wird bei Bedarf. Einmal die Woche wird sie gegossen mit aufgedüngten Wasser aus der Umkehrosmoseanlage. Durch einen Spinnenmillbenbefall hat sie zwischendurch ein erhebliches Rückwärtswachstum erlitten. Jetzt geht es wieder voran. Zumindest mein Exemplar scheint also empfindlich auf Schädlingsbefall zu reagieren. Ihr Wurzelwachstum ist recht gut. Sie ist für Anfänger geeignet.
Auch bei dieser Phalaenopsishybride besteht Chaos durch die zahlreichen Neuordnungen, die im Bereich der Orchideenarten und -gattungen stattgefunden haben.
Diese Hybride wird als Kreuzung aus der Primärhybride Phalaenopsis Deventeriana und der Phalaenopsis violacea geführt. Da sie das sogenannte Bellina-Dreieck auf der Blüte hat und sich natürlich auch durch den herrlichen Duft auszeichnet, wird vermutet das bei der ursprünglichen Kreuzung die Phalaenopsis bellina und nicht die Phalaenopsis violacea verwendet wurde.
Warum ist also die Phalaenopsis violacea als Kreuzungspartner angegeben? Hier kommt die Neuzuordnung ins Spiel. Die Phalaenopsis bellina wurde zur Zeit als die Kreuzung gemacht wurde noch als Phalaenopsis violacea var. Borneo geführt. Und bei der Anmeldung von Kreuzungen werden keine Angaben gefordert, welche Varietäten verwendet wurden.
Wenn heute jemand die Phalaenopsis Deventeriana mit der Phalaenopsis bellina kreuzen würde, um die Mutmaßungen zu beweisen, dürfte er seine Sämlingspflanzen, auch wenn sie dem im Handel befindlichen Hybriden ähnlich wären nicht als Phalaenopsis Sweet Memory verkaufen. Denn so lange der Anmelder der Kreuzung nicht eine Umänderung des Elternteiles beantragt, dürfen die heute gezüchteten Phalaenopsis Sweet Memory nur mit der Phalaenopsis violacea gemacht werden.
Duft: Ja sehr intensiv besonders bei Sonnenschein, verbreitet sich der liebliche blumig-zitronige Duft im ganzen Raum.
Pflege: Meine hängt im Ampeltopf am Westfenster. Diese Hybriden können recht groß werden. Beschattet wird bei Bedarf. Einmal die Woche wird sie gegossen mit aufgedüngten Wasser aus der Umkehrosmoseanlage. Durch einen Spinnenmillbenbefall hat sie zwischendurch ein erhebliches Rückwärtswachstum erlitten. Jetzt geht es wieder voran. Zumindest mein Exemplar scheint also empfindlich auf Schädlingsbefall zu reagieren. Ihr Wurzelwachstum ist recht gut. Sie ist für Anfänger geeignet.
Diese Hybride wird als Kreuzung aus der Primärhybride Phalaenopsis Deventeriana und der Phalaenopsis violacea geführt. Da sie das sogenannte Bellina-Dreieck auf der Blüte hat und sich natürlich auch durch den herrlichen Duft auszeichnet, wird vermutet das bei der ursprünglichen Kreuzung die Phalaenopsis bellina und nicht die Phalaenopsis violacea verwendet wurde.
Warum ist also die Phalaenopsis violacea als Kreuzungspartner angegeben? Hier kommt die Neuzuordnung ins Spiel. Die Phalaenopsis bellina wurde zur Zeit als die Kreuzung gemacht wurde noch als Phalaenopsis violacea var. Borneo geführt. Und bei der Anmeldung von Kreuzungen werden keine Angaben gefordert, welche Varietäten verwendet wurden.
Wenn heute jemand die Phalaenopsis Deventeriana mit der Phalaenopsis bellina kreuzen würde, um die Mutmaßungen zu beweisen, dürfte er seine Sämlingspflanzen, auch wenn sie dem im Handel befindlichen Hybriden ähnlich wären nicht als Phalaenopsis Sweet Memory verkaufen. Denn so lange der Anmelder der Kreuzung nicht eine Umänderung des Elternteiles beantragt, dürfen die heute gezüchteten Phalaenopsis Sweet Memory nur mit der Phalaenopsis violacea gemacht werden.