Seite 1 von 1

Listera ovata - Großes Zweiblatt

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 10:52
von Gast
Hallo zusammen,

die Ochideengattung Listera umfasst etwa 30 Arten, nur zwei kommen in Deutschland vor. Eine davon ist das Große Zweiblatt. Sie wurde 1992 zur Orchidee des Jahres gewählt, um auf ihre Schutzwürdigkeit hinzuweisen.

Es ist eine unscheinbare Art. Die Blütenfarbe ist gelbgrün bis grün und fällt daher kaum zwischen anderen Pflanzen auf. Neben Feuchtwiesen und Magerrasen gedeiht sie auch in Mooren, Wäldern und Gebüschen. Daher ist ihre Verbreitung (noch) gut, aber durch Biotopveränderungen, Überdüngung und ähnliche Einflüsse im Bestand langfristig gefährdet. Sie bevorzugt kalkhaltigen Boden.

Als einheimische Art ist sie natürlich winterhart, trotzdem gehört sie nicht zu den im Garten gehaltenen Orchideen. Bitte nicht der Natur entnehmen.

Größe: 20 - 50 cm.

Die Vermehrung erfolgt durch Samen. Es können aber auch Wurzeln in Sprosse umgewandelt werden.

Re: Listera ovata - Großes Zweiblatt

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 12:20
von Martin
Hallo Ivonne,

wie kann ich mir das vorstellen, dass die Wurzel von Listera in Sprosse umgewandelt wird? :?

Re: Listera ovata - Großes Zweiblatt

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 13:57
von Gast
Lieber Martin,

wie der Vorgang genau stattfindet, kann ich dir nicht sagen. Es ist nur angegeben zu dieser Art, dass sie sich so fortpflanzen kann. Das kann sicher nur ein Biologe genau erklären.

Vielleicht hat die Orchidee bestimmte Bereiche in den Wurzeln die Zellen enthalten die eine solche Umänderung ermöglichen - so etwas wie embryonale Stammzellen, nur halt die pflanzliche Version - wie immer das dann auch heißen würde. Und das sich diverse Pflanzenwurzeln grün verfärben, wenn sie Licht bekommen - auch die von verschiedenen Orchideen, ist ja ein Hinweis das die Wurzeln Chlorophyll enthalten und es so vielleicht sogar einfacher ist, dass sich ein Spross daraus bildet. Wäre aber nur eine Theorie von mir. Wie gesagt, dass müßte ein Fachmann genau erklären.

Re: Listera ovata - Großes Zweiblatt

Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 19:21
von Martin
Hallo zusammen,

hier ein Foto kurz vor der Blüte aufgenommen.