Seite 1 von 2
Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 19:51
von Martin
Hallo zusammen,
dies ist eine ältere Hybride aus G. ibericum und G.platypetalum. Sie findet sich oft in Bauerngärten, da sie sehr robust ist. Nach einem starken Regen neigt sie dazu umzukippen. Hier steht sie im Hintergrund vom Frauenmantel, der die Pflanze ein wenig stützt.
Re: Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 20:11
von Brigitte Stisser
Hallo Martin,
das ist eine sehr schöne Kombination - Geranium magn. mit Alchemilla. :D
Re: Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 20:21
von Martin
Hallo Brigitte,
links im Bild steht eine blaugraue Hosta `Hadspeen Blue´. Sonst wuchsen sie etwa gleich schnell. Dieses Jahr
hat das Geranium die Hosta im Wuchs übertrumpft. Rechts daneben wuchs Rote Melde. Ein schöner Kontrast.
Hier das Bild vor zwei Jahren aufgenommen.
Re: Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 22:05
von Brigitte Stisser
Halo Martin,
die Kombination zusätzlich mit der roten Melde die gefällt mit noch besser.
Hach - schön.
Ich bin ein Fan der roten Melde ( im Garten) gewesen. Im vorigen Jahr hatte ich sie auch noch in Balkonkästen - in diesem Jahr musste ich aber mit dem Platz noch mehr haushalten.
Im Sichtungsgarten Weihenstephan sahen wir auch eine Superkombination.
Ich weiß nicht, ob Du ihm kennst.
Die haben so ganz lange Beete. Und da waren - auf die Länge - rote Melden , der rote Perückenstrauch ( den sie nicht zum Blühen kommen ließen, weil dann die wundervolle rote Farbe der Blätter nachlässt) ,die rotblättrige und rotblühende Dahlie ' Bishop of Llandaff' und u.a. die rotblühende Clematis ' Princess Diana' gepflanzt. Das sah einfach Spitze aus. Einiges von diesen Beispielen hatte ich mir in meinem Garten zum Vorbild genommen.
Aber ich möchte nicht vom Thema abkommen.
Re: Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 17:56
von Martin
Hallo Elke,
die Pflanzung gefällt mir ebenfalls.

Ich kann mir vorstellen, wenn noch etwas silberlaubiges vor dem Geranium steht (evtl. Wollziest) wirkt die Pflanzung noch interessanter.

Der berühmte Staudengärtner
Karl Förster nannte dies Farbdreiklänge.
Re: Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 18:00
von Tetje
Hallo Elke,
das ist farblich sehr stimmig und gefällt mir außerordentlich gut.

Re: Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 18:47
von Schmetterling
Dieses Germanium habe ich auch und es sind zur Zeit Bienen und Hummeln en masse zu Besuch.
Die Kombination mit Frauenmantel finde ich sehr gelungen. Das werde ich ebenfalls kombinieren, da mein Frauenmantel alleine auf einem Beet sein Dasein fristet.
Man braucht immer mal einen Anstoß, danke !
Re: Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 23:32
von Martin
Hallo Schmetterling,
freut mich dass dir die Kombination gefällt. Die Gartenerde an dieser Stelle ist sehr schlecht. Noch nicht alles
habe ich in den letzten Jahren geschafft zu verbessern. Nach 10 cm Humus folgt gelber Sand. Das Geranium und der Frauenmantel kommen anscheinend gut zurecht damit.

Re: Geranium x magnificum - Pracht-Storchschnabel
Verfasst: So 1. Jun 2014, 08:50
von Schmetterling
Meine Erde in dem Beet ist auch nicht gut, nach jahrelangem verbessern ist sie immer noch sehr schwer. Ich habe schon Sand, Humuserde und alles andere eingearbeitet,es bleibt nicht optimal.
Das Beet ist vollsonnig und Germanium, Mohnblume, Prachtscharte, Schafgarbe,Bartfaden & Co. kommen sehr gut zurecht. Leider ist meine schöne Scabiose weggeblieben

.
Ob es der Frauenmantel sonnig mag ? Jetzt sitzt er eher schattig.Was meint Ihr ?