Phalaenopsis Senne Rot
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 09:01
Diese in Deutschland gezüchtete Phalaenopsiskreuzung hat die Phalaenopsis Barbara Golden und die Phalaenopsis Brackwede als Eltern. Die Streubreite der Kreuzung ist sehr groß.
Ich habe 3 Pflanzen, alle stammen aus dem gleichen Orchideenpack und sind letzten Sommer fast zeitgleich zur Erstblüte gekommen. Eine hat dieses Jahr im Frühjahr noch einmal geblüht. Die drei Geschwisterpflanzen unterscheiden sich stark. Sie sind ein gutes Beispiel dafür, was es bei den Orchideen bedeutet, das hier Kreuzungen angemeldet werden und keine aus einer bestimmten Anzahl von Sämlingen herausselektierten Einzelpflanzen. Deshalb muß man beim Kauf auch aufpassen, ob dransteht ob es sich um Meristempflanzen handelt (alle sehen gleich aus) oder Pflanzen einer echten Kreuzungssaussaat (eine Streubreite der Pflanzen ist zu erwarten). Viele Orchideenfachhändler/-zuchtbetriebe geben das an.
Pflege:
Als Hybride höheren Grades ist sie sehr pflegeleicht. Meine 3 Pflanzen wachsen alle gut und auch die Wurzeln sind problemlos. Staunässe mögen sie natürlich auch nicht. Etwa alle 7 bis 10 Tage in der Wachstumszeit gut gießen, ab und zu düngen. Besprühen an heißen Tagen wird begrüßt. Sie sollten aber gut abtrocknen können und natürlich nicht ins Herz. Meine stehen alle am Westfenster mit Schattierungsmöglichkeit.
[External Link Removed for Guests]
Ich habe 3 Pflanzen, alle stammen aus dem gleichen Orchideenpack und sind letzten Sommer fast zeitgleich zur Erstblüte gekommen. Eine hat dieses Jahr im Frühjahr noch einmal geblüht. Die drei Geschwisterpflanzen unterscheiden sich stark. Sie sind ein gutes Beispiel dafür, was es bei den Orchideen bedeutet, das hier Kreuzungen angemeldet werden und keine aus einer bestimmten Anzahl von Sämlingen herausselektierten Einzelpflanzen. Deshalb muß man beim Kauf auch aufpassen, ob dransteht ob es sich um Meristempflanzen handelt (alle sehen gleich aus) oder Pflanzen einer echten Kreuzungssaussaat (eine Streubreite der Pflanzen ist zu erwarten). Viele Orchideenfachhändler/-zuchtbetriebe geben das an.
Pflege:
Als Hybride höheren Grades ist sie sehr pflegeleicht. Meine 3 Pflanzen wachsen alle gut und auch die Wurzeln sind problemlos. Staunässe mögen sie natürlich auch nicht. Etwa alle 7 bis 10 Tage in der Wachstumszeit gut gießen, ab und zu düngen. Besprühen an heißen Tagen wird begrüßt. Sie sollten aber gut abtrocknen können und natürlich nicht ins Herz. Meine stehen alle am Westfenster mit Schattierungsmöglichkeit.
[External Link Removed for Guests]