Versuch: Miniterrarium in Wegwerfflasche
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 17:22
Da ich neulich eine Miniorchidee in einem seitlich offenen Glastropfen gesehen habe, dachte ich, dass kann ich auch mal testen. Ich versuche es allerdings an einem Pinguicula esseriana, da ich da ein Babypflänzchen an meinem Exemplar in der Kugelvase habe und diese Pflanzen nicht zu groß werden.
Da ich keinen Glastropfen habe, muß eine Kunsstoff Wegwerflasche her. Diese ist 16 cm hoch und etwa 6 cm Durchmesser am Boden. Ein Loch ist schnell hinneingeschnitten. Blähton rein und etwas Torf. Dann vorsichtig mit Pinzette die Pflanzen hiningesetzt und auf einen kleines Stück Strandgutholz noch ein Farn ebenfalls aus der Kugelvase aufgebunden.
Nun brauche ich noch eine Hängebefestigung und dann hänge ich das Konstrukt in die Orchideensammlung, um kleine Insekten zu fangen, sobald das Fettkraut groß genug ist. Ich bin gespannt wie sich mein Miniterrarium entwickeln wird.
Gegossen wird mit Wasser aus der Umkehrosmoseanlage mit Hilfe einer Spritze.
Es ist zwar nicht so elegant wie der Glastropfen, aber ehe ich die Flaschen wegwerfe.
Falls Ihr noch Verbesserungsvorschlogäge gabt, nur her damit.
Da ich keinen Glastropfen habe, muß eine Kunsstoff Wegwerflasche her. Diese ist 16 cm hoch und etwa 6 cm Durchmesser am Boden. Ein Loch ist schnell hinneingeschnitten. Blähton rein und etwas Torf. Dann vorsichtig mit Pinzette die Pflanzen hiningesetzt und auf einen kleines Stück Strandgutholz noch ein Farn ebenfalls aus der Kugelvase aufgebunden.
Nun brauche ich noch eine Hängebefestigung und dann hänge ich das Konstrukt in die Orchideensammlung, um kleine Insekten zu fangen, sobald das Fettkraut groß genug ist. Ich bin gespannt wie sich mein Miniterrarium entwickeln wird.

Gegossen wird mit Wasser aus der Umkehrosmoseanlage mit Hilfe einer Spritze.
Es ist zwar nicht so elegant wie der Glastropfen, aber ehe ich die Flaschen wegwerfe.

Falls Ihr noch Verbesserungsvorschlogäge gabt, nur her damit.